Die Christrose FROSTKISS ® 'Vibey Velvet' ist ein Meisterwerk unter den Christrosen, die früh im Winter zu blühen beginnt, mit ihren Zierblättern das ganze Jahr tolle Akzente setzt, dunklere Standorte bevorzugt und mit einer enormen Winterhärte überzeugt. Zwischen Ende Dezember und Januar zeigen sich ihre wunderschönen Blüten in einem auffallenden rosa- bis burgundroten Ton mit dunkellilafarbenen Einflüssen. Sie bestehen aus fünf Blütenblättern, die sich schalenförmig um die gelb-beigen Staubblätter vereinen. Bis März bieten sie Insekten eine der wenigen verfügbaren Nahrungsquellen, die es während der Wintersaison gibt. Ihr Nektargehalt ist mittelmäßig hoch; Ihr Pollenwert liegt im unteren Bereich, sodass sich auch Allergiker bedenkenlos für diese Ausführung entscheiden können. Zudem sind kaum Winterblüher mit kräftig-roten Blüten erhältlich, die in die überwiegend farblose Winterzeit oder in die schneebedeckte Natur solch eine intensive Farbe bringen. Mit einer Winterhärte von -40 °C macht die Helleborus FROSTKISS ® 'Vibey Velvet' ihrem "frostküssenden" Namen alle Ehre und ist deshalb auch in den kältesten Regionen Deutschlands für einen warmen Farbakzent im Freien verwendbar. Das Blütenmeer ergänzt ein sehr schmuckhaftes Laub, das auf einer mittelgrünen Basis helle, silberschimmernde Linien wie Marmorierungen besitzt. Die Blätter sind eiförmig mit glatten Rändern. Die Staude gehört zu den immergrünen Exemplaren, weshalb sie als Blattschmuckpflanze ganzjährig für einen beeindruckenden Hingucker sorgt. Durch ihre Wuchshöhe bis zu 50 cm und eine ebensolche Wuchsbreite ist sie kompakt und gleichermaßen für die Pflanzung in Beete, Rabatte sowie für Kübel und Töpfe geeignet. Insbesondere bei Letzterem zeigt sie sich bezüglich Platzanspruch sehr anpassungsfähig. Dennoch sollten Pflanzgefäße großzügige Maßen aufweisen, um ein unnötiges Umtopfen zu vermeiden. Im Freiland lässt sich die Christrose FROSTKISS ® 'Vibey Velvet' geschmack- und stilvoll in Einzelstellung oder in der Gruppe als Eyecatcher kultivieren.
Die Christrose FROSTKISS ® 'Vibey Velvet' ist ganzjährig an einem frostfreien Tag zu pflanzen, wobei ein Pflanztermin zwischen September und November der geeignetste ist. Hier bietet der Boden für ein zügiges Festsetzen der Wurzeln und Anwachsen in der Regel eine gute Durchfeuchtung, sodass bereits im ersten Winter mit Blüten zu rechnen ist. Prinzipiell bevorzugt dieser Winterblüher einen gut frischen bis leicht feuchten und durchlässigen Boden an einem halbschattigen Standort. Die Staude verträgt einen sonnigeren Platz, aber das Risiko von Vertrocknungen steigt dadurch. Wer von einem geringen Wasserbedarf profitieren möchte, setzt sie deshalb halbschattig. Ein beliebter Ort ist beispielsweise unter lichten Bäumen oder Sträuchern. Wichtig ist ein mittelhoher Nährstoffgehalt, der durch ein- bis zweimalige Düngungen ab zweitem Standjahr Ende Januar bis Mitte Februar und im Juni/Juli dauerhaft zu gewährleisten ist. Ein Schneiden ist nicht erforderlich. Rein aus optischen Gründen sind aber verwelkte Blütenstiele und verfärbte/vertrocknete Blätter abzuschneiden. Damit eine gute Durchlüftung funktioniert, ist auf die Einhaltung eines Pflanzabstand von 50 cm zu achten. Das ergibt für die Gruppenpflanzung eine Anzahl zwischen fünf und sieben Pflanzen. Bei älteren Exemplaren empfiehlt sich gelegentlich ein großzügiger Rückschnitt im Spätsommer, um die Vitalität anzuregen und das Wachstum sowie die Blühfähigkeit zu fördern. Die immense Winterhärte erlangt die Christrose FROSTKISS ® 'Vibey Velvet' nach dem ersten Standjahr. Deshalb empfiehlt sich im ersten Winter einen Kälteschutz anzulegen. Dazu eignet sich beispielsweise eine Bodenabdeckung mit Laub, Tannennadeln oder Rindenmulch. Kübel- und Topfpflanzen sind deutlich kälteempfindlicher. Sie sollten stets geschützt stehen und einen Kälteschutz bei Frost erhalten und bei extremen Minustemperaturen in ein wärmeres, helles Winterquartier umziehen.