Natürlich in den nördlichen und südlichen Alpen vorkommend, gehört diese liebenswerte Schönheit zur Familie der Kreuzblütlergewächse. Der Zwiebel-Zahnwurz hat eine wunderschöne und intensive Blütezeit. Blass-rosa doldenförmige Blüten strecken ihre Köpfchen von April bis Mai heraus und verzaubern ihre Umgebung. Gleichgültig ob alleine, in Gruppen, in Kübeln oder am Gehölzrand, der (bot.) Cardamine bulbifera macht an jedem Standort eine gute Figur. Mit seiner Anwesenheit, schafft er ein lebhaftes Ambiente. Der Zwiebel-Zahnwurz ist in Mitteleuropa beheimatet und wächst wild in Buchenwäldern. Heutzutage ist dieser liebliche Gartenbewohner bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Gerne findet er in Schattengärten und Kübeln einen Platz. Der Cardamine bulbifera ist ein krautiges Gewächs, das im Laufe seines Lebens eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreicht.
Sein Stängel wächst aufrecht, unverzweigt und ist im unteren Bereich kahl. Das Laub ist lanzettlich geformt und an den Enden leicht behaart. Die Einzelblätter mit gesägtem Rand sitzen an den oberen Stängeln. Die sommerliche grüne Laubfarbe harmoniert wundervoll mit den zart-rosa Blüten des Zwiebel-Zahnwurzes. Circa vier bis zwölf ungefüllte Blüten bringt der doldenartige Blütenstand hervor. Bereits im April zeigen sich die ersten Blüten. Sie bleiben bis in den Mai erhalten. Der Cardamine bulbifera bevorzugt einen humosen und nährstoffreichen, vorzugsweise waldigen Boden. Um seine volle Pracht zu entfalten, benötigt dieses Gewächs eine regelmäßige zusätzliche Bewässerung. Der Boden ist jederzeit feucht zu halten. Der Gärtner achtet darauf, den Boden nicht komplett austrocknen zu lassen. Darüber hinaus liebt der Zwiebel-Zahnwurz ein halbschattiges Plätzchen, damit die Blüten- und Laubfarbe richtig zum Strahlen kommt.
Der Zwiebel-Zahnwurz vermehrt sich durch eigenes Wachstum oder indem der Gärtner die Rhizome teilt und neu einpflanzt. Auch die Brutknospen helfen bei der Vermehrung. Es bilden sich Schoten, die nach ihrer Reifung Samen ausschleudern. Auch die fleißigen Ameisen tragen zur Verbreitung der Pflanze bei. Sie tragen die in den Blattachseln wachsenden Brutknospen fort. Drei bis vier Jahre später entwickelt sich ein neuer, aufrecht wachsender Spross aus der Mutterpflanze. Der Cardamine bulbifera ist mehrjährig und erfreut den Hobbygärtner jedes Jahr aufs Neue mit liebenswerten zart-rosa Blüten. Der Zwiebel-Zahnwurz ist ein einmaliger Blickfang für den Steingarten oder die Terrasse. Dieses liebenswerte Gewächs erscheint unaufdringlich und charmant. Der Cardamine bulbifera ist im Beet oder im Kübel eine elegante und zarte Erscheinung, auf die der Gärtner nicht verzichten mag.