Beheimatet ist der Stauden Feigenkaktus in den trockenen und wüstenartigen Gebirgsregionen der südwestlichen USA, vor allem in Texas, Colorado und Mexiko. Der zu der Familie der Kakteengewächse gehörende Cylindropuntia imbricata hat sich jedoch mittlerweile auch erfolgreich in einigen Teilen Europas etabliert. Heutzutage wächst er wild in Teilen Frankreichs, Spanien sowie in einigen Regionen der Schweiz. Dieser Staudenkaktus zählt zur Pflanzenart der zylindrischen Feigenkakteen und kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen, womit er gewiss sämtliche Blicke auf sich zieht.
Mit dem Alter nimmt sein graugrüner Stamm eine holzige Struktur an und vervollständigt somit den strauch- bis baumartigen Wuchs. Der Stamm des Stauden Feigenkaktuses kann dabei einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen. Sein vergleichsweise recht schneller Wuchs - jährlich im Durchschnitt um die 10 - 20 cm - sowie seine Fähigkeit mehrere Wochen ohne Niederschlag bzw. Gießen aufgrund seiner Herkunft zu überstehen, machen ihn zu einem begehrenswerten Liebhaberstück. Wird diese Staude auf einen sandigen bis steinigen Boden gepflanzt, so kann sie ihre Pracht am stärksten entfalten. Die zahlreichen Dornen von Cylindropuntia imbricata können dabei bis zu 30 cm lang werden, wobei sie stets in einem Bronzeton gehalten sind und das Erscheinungsbild eines Feigenkaktusses erst richtig ausmachen. Die magentafarbenen und schalenförmigen Blüten an den Triebenden werden ungefähr 4 - 6 cm lang und bilden bereits ab Juli gelbe und gehöckerte Früchte aus. Diese Feigenfrüchte können geerntet und sogar verzehrt werden, sowie es bereits viele Tiere in den Wüsten der USA vollziehen.
Insgesamt ist der Cylindropuntia imbricata recht pflegeleicht. Zudem hebt ihn seine Winterhärte besonders hervor, wodurch er in europäischen Wintern, an einem geschützten Standort, leicht Temperaturen von bis zu -30 °C überstehen kann. Staunässe sollte jedoch grundlegend vermieden werden. Diese Gartenpflanze fügt sich ausgezeichnet in einen Kakteengarten ein. Ebenso ist er aber auch als Kübelpflanze oder Solitär gut geeignet und gedeiht auch gern in Kiesbeeten. Wenn sich dann die zahlreichen Blüten seinem Betrachter öffnen, ist es ein ganz besonderes Ereignis, denn diese purpurfarbenen und überaus dekorativen Blüten sind bescheiden und zeigen sich in ihrer ganzen Fülle 1 - 3 Tage lang.