Sommer Alpenveilchen / Freiland Alpenveilchen

Cyclamen purpurascens

Vergleichen
Foto hochladen
  • ist eine heimische Pflanzenart
  • die Blätter sind unterschiedlich weiß (silbrig) gezeichnet
  • sie verströmen in der Blütezeit ein dezenten Duft
  • bevorzugt trockene bis frische und gut durchlässige Böden
  • diese Art ist wenig in heimischen Gärten vertreten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs flach, ausgebreitet, horstig
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 10 - 20 cm

Blüte

Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe purpurrosa
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt herzförmig, ganzrandig, glatt
Blattschmuck
Laub wintergrün
Laubfarbe dunkelgrün, silbrigweiß

Sonstige

Besonderheiten giftig, Heil- und Medizinpflanze
Boden gut durchlässig, normaler Gartenboden
Bodendeckend
Pflanzenbedarf 20 bis 30 cm Pflanzenabstand
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gehölzrand, Steinanlagen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Sommer-Alpenveilchen benötigt für ein optimales Gedeihen einen gut durchlässigen und frischen Boden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann sie von Juli bis September mit duftenden purpurrosa, halbgefüllten Blüten glänzen. Ebenfalls sehr zierend ist die Belaubung aus herzförmigen, glatten und dunkelgrünen Blättern mit silberweißer Fleckzeichnung. Gehölzränder und Steinanlagen sind ein willkommenes Zuhause für diese ansprechende Staude.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen