

Lieferformen/-höhen
Du erreichst uns telefonisch
04892 / 8993 400
Halbschatten liebende Bodendecker gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Während manche strikt den Halbschatten bevorzugen, sind andere in Sonne bis Halbschatten oder sogar im Halbschatten bis Schatten zu finden. Welcher Standort genau der beste ist, hängt von der jeweiligen Art bzw. Sorte ab. Es gibt wunderbare Sorten wie das Münzkraut, das wintergrün bleibt. Auch immergrüne Arten wie das Andenpolster sind eine tolle Möglichkeit, sogar im Winter lebendiges Grün in halbschattige Beete zu bringen.
Der Großteil der Bodendecker im Halbschatten ist anspruchslos und leicht zu pflegen. Je nach Sorte sind sie oft mehrjährig und winterhart. Einige eignen sich für die Haltung im Kübel und können auf Balkon und Terrasse gehalten werden. Damit sind sie tolle Pflanzen für den Einstieg in die faszinierende Gartenwelt.
Bodendecker sind keine eigene Pflanzenart. Der Begriff fasst lediglich Pflanzen wie Rosen, Stauden und Co. zusammen, die der Wuchsform entsprechen. Sie bedecken oft zügig große Flächen und bilden einen dichten Bewuchs über dem Boden. Der ideale Standort für Halbschatten-Bodendecker ist in der Nähe von Mauern, wo ca. 4 Stunden Sonne herrschen. Achtung: Plätze im Zwielicht, zum Beispiel unter einem Baum, ist eher etwas für schattenliebende Gewächse. Ein paar Highlights aus der Welt der Halbschatten-Bodendecker haben wir hier für Dich zusammengestellt:
Das sind nur ein paar Vorschläge. In unserem Shop findest Du viele weitere herrliche Bodendecker für die halbschattigen Orte in Deinem Garten!