Frühlings-Gedenkemein

Omphalodes verna

Ursprungsart
 (43)
Vergleichen
Bestseller Nr. 4 in Kategorie Gehölzrand
Frühlings-Gedenkemein - Omphalodes verna Shop-Fotos (8)
Frühlings-Gedenkemein - Omphalodes verna Community (1)
Frühlings-Gedenkemein - Omphalodes verna Video
NEU Frühlings-Gedenkemein - Omphalodes verna3D Ansicht
  • anpassungsfähiger Flächendecker
  • bildet mit der Zeit dichte Bestände
  • wunderschöne Blüten
  • humusreiche Böden empfehlenswert

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs teppichartig, kriechend, bildet Ausläufer
Wuchsbreite 20 - 25 cm
Wuchshöhe 8 - 12 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe himmelblau
Blütenform tellerförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Frucht

Frucht Nüsschen, unscheinbar
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt eiförmig, zugespitzt, ganzrandig, runzelig
Blattschmuck
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Blütenteppich, wächst bodendeckend, robust, winterhart
Boden frisch, durchlässig, humusreich
Bodendeckend
Jahrgang 1794 Herkunft: Balkan, Rumänien, S-Europa
Pflanzenbedarf 25 cm Pflanzabstand, 15-17 pro m²
Standort Halbschatten
Verwendung Gehölzrand, unter großen Gehölzen

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.10 SALE!
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€5.10
€5.80
Du sparst: €0.70 (12 %)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 2 Stunden und 56 Minuten, dann erfolgt der Versand heute, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Mit dem Frühlings-Gedenkemein zieht eine liebenswerte Bewohnerin in den Garten ein. Diese Staude treibt im Frühjahr treibt sie kräftig und schön aus. Sie präsentiert sich den ganzen Sommer hindurch prächtig. Mit ihren zierliche blauen Blüten weiß (bot.) Omphalodes verna zu begeistern. Attraktiv wirkt sie als Bodendecker und verwandelt viele Flächen im Garten in einen zartblauen Blütenteppich.

Bekannt und beliebt ist die Staude als Bodendecker im Garten. Besonders niedlich an dieser Art ist, dass sie dem Vergissmeinicht-Blümchen zum Verwechseln ähnlich sieht. Sehr ähnlich sind sich die kleinen Blüten. Die vielen kleinen Geschöpfe strahlen in einem zauberhaften Blau. In der Mitte prägt sie ein weißes, kleines Auge, das ihre wundervolle Optik weiter unterstreicht. Die meisten der zierlichen Blüten bestehen aus fünf Blütenblättern. Sie blühen tellerförmig auf. Erscheinen die kleinen Blüten auf dem grünen und sommerlich wirkenden Teppich aus dem Blattwerk der Staude, ist Entzücken garantiert! Die Blüten stehen an aufrechten Stängeln, die aus dem Laubpolster empor ragen. Die vielen, blauen Blüten der Staude präsentieren sich zauberhaft und geben dem Garten ein leichtes, beschwingtes Flair. Ab Herbst zieht sich die Staude nach und nach zurück und überwintert in ihrem Wurzelballen. Im Folgejahr wiederholt sich dieser Vorgang jährlich aufs Neue. Einen extra Winterschutz benötigt diese Pflanze nicht. Der Wurzelballen schützt sich unter der Erde ohne Zutun des Gärtners.

Das gute Wuchsverhalten macht diese schöne Pflanze zu einem perfekten Bodendecker. Omphalodes verna bildet teppichartige Polster aus. Der Wuchs ist niedrig und zeigt in der Gruppe eine gute Dichte. Das Frühlings-Gedenkemein auf einfache Weise zu vermehren. Der Gärtner muss die Wurzeln teilen und die abgetrennten Teile an anderer Stelle anpflanzen. Schon zieren die Niedlichen Blüten und das dichte Laub andere Plätze im Garten. Standorte im lichten Schatten sind ein perfekter Ort für Omphalodes verna. Dabei bevorzugt die Staude lockere, humose Böden, die keine Staunässe bilden. Mäßig saure bis neutrale und frische Böden sind ideal. Gärtner, die nach einer schönen Variation für ansprechende Bodendecker unter Gehölzen suchen, sind mit dem Frühlings-Gedenkemein perfekt beraten. Die gut winterharte Staude verträgt viel Wurzeldruck. Das macht sie zu einem perfekten Pflanzpartner von Gehölzen. Großen Pflegeaufwand erwartet und fordert diese Staude nicht vom Gärtner. Im Winter zieht sie sich zurück und im Frühjahr treibt sie frisch und kräftig erneut aus. Passende Pflanzpartner, mit denen wunderschöne Arrangements im Garten entstehen, sind beispielsweise die Bergenie, die Schatten-Segge, das Gefleckte Lungenkraut oder der Schellenbaumfarn.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (43)
43 Gesamtbewertungen (davon 18 mit Bericht)
95% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Duftstärke
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Wangen im Allgäu
Top Empfehlung

Nach 1 Jahr sind die Pflanzen super angewachsen und blühen toll👍
vom 3. May 2023

Potsdam
Pflanze mit schöner blauen Blüte

Die Pflanzen sind gut angewachsen und beginnen jetzt zu blühen. Es sieht auch so aus als wenn sie sich schon etwas vermehrt haben aber eben noch recht klein.
vom 12. April 2023

Elze
Sehr schöner Bodendecker

Die Pflanzen kamen sehr sorgfältig verpackt hier an. Gepflanzt im Herbst, sie sind gut angewachsen und haben gut an Größe zugelegt. Nun im Frühjahr toller Wiederaustrieb, sehr schöne zahlreiche Blüten. Sie stehen in einem Beet zum Osten, haben also am Vormittag bis Mittag Sonne.
vom 25. April 2022

Bad Lausick
Gedenkemein

Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und blühen jetzt sehr schön
vom 9. April 2021

Arnsberg
gesunde Pflanzen

Alle Pflanzen sind letztes Jahr gut angewachsen und haben auch die starken Fröste in den vergangene Wochen problemlos überstanden. Als es zwischenzeitlich milder wurde,fingen sie sofort an zu treiben und hatten schnell erste kleine Blüten.Ich kann allerdings zu Blütenreichtum und Duft jetzt noch nicht viel sagen,ich denke das wird! Eine hübsche,sich schwach ausbreitende Pflanze,die schon im frühen Frühjahr mit zarten Blüten überrascht,Kaufempfehlung!
vom 7. March 2021
Alle 18 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Reicht die Wuchshöhe dieser Pflanze zur Bodenbeschattung einer Clematis viticella oder sind die Wuchshöhe - und Dichte zu gering?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Berlin , 28. January 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Omphalodes verna kann den Boden durchaus ausreichend beschatten, um der Clematis den perfekten Schutz zu bieten.
1
Antwort
Ich würde die Gedenkemein gern als Umpflanzung einer neu gesetzten Hortensie als Bodendecker pflanzen. Geht das oder gefährde ich durch die Gedenkemeins den Wuchs der Hortensie, sind sie in der Summe zu wurzelstark?
von einer Kundin oder einem Kunden , 15. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hier besteht keine Sorge. Die Wurzeln der Hortensie liegen viel tiefer und konkurrieren nicht mit dem Gedenkemein. Dennoch muss bei beiden Pflanzen auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden.
1
Antwort
Wir haben eine Sandsteinmauer mit Fugen, die durch den Hang dahinter immer feucht bis nass sind (Quellwasser kommt vom Berg herunter). Die Mauer zieht sich von einem vollsonnigen bis halbschattigen Standort hin. Die Fugen habe ich mit humusreicher Erde gefüllt.
Würde das Frühlings-Gedenkemein diese Art von Feuchtigkeit vertragen? (das Wasser fliesst ab). Es ist ja in diesem Sinne keine Staunässe, oder?
Wenn der Hang und wenn die Steinfugen trocken wären, wie es sonst bei Trockenmauern üblich ist, würde es dem Gedenkemein ja bestimmt an Feuchtigkeit fehlen, bzw. dann wäre dies bestimmt kein geeigneter Pflanzort... aber so?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Nordrach , 23. April 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Grundsätzlich kommt es bei Ihnen auf die Menge des Wassers an, die aus den Steinen austritt bzw. aus dem Hang gedrückt wird. Es kann genau so viel sein, dass sich das Frühlingsgedenkemein wohl fühlt, aber auch zu viel, so dass es sich hier nicht halten kann. An vollsonnigen Standorten kann der Standort dann unter Umständen insgesamt zu sonnig sein. Letztendlich kann man es nur ausprobieren und das Beste hoffen.
1
Antwort
Was bedeutet Containerware? Menge?
von einer Kundin oder einem Kunden , 12. April 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Bei der Containerware handelt es sich um ältere Pflanzen, die ein größeres Erdvolumen, bzw. schon ein größeres Wurzelwerk haben. Ein Container bei dieser Pflanze hat einen Durchmesser von 19 cm und ein Volumen von 3 Liter. Topfballen sind 9x9 cm und 0,5 Liter groß.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Frühlings-Gedenkemein 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen