Die Japan-Herbst-Anemone 'Rotkäppchen' zählt zu den schönsten Gewächsen im herbstlichen Garten und blüht von August bis Oktober. Das 'Rotkäppchen' präsentiert zierliche, aber ausgesprochen dekorative Blüten und erfreuen mit ihrer Anmut das Auge des Betrachters. Wenn sich die grazilen Stängel sanft im Windhauch bewegen, beeindruckt (bot.) Anemone hupehensis 'Rotkäppchen' einzigartig. Diese Staude begeistert durch ihre Farbintensität und ist im Beet ein zauberhafter Anblick! Die zarten purpurroten Blüten sind schalenförmig. Die intensive Blütenfarbe ist durch das kräftige Gelb im Blüteninneren und durch die tiefgrünen Blätter zusätzlich gesteigert. Diese sind mehrteilig-herzförmig, grob gesägt und auf der Oberfläche leicht behaart. Das zauberhafte 'Rotkäppchen' gehört mit einer maximalen Höhe von 80 cm zu den niedrig wachsenden Anemonen-Sorten. Sie wächst aufrecht buschig horstbildend. Die unkomplizierte Anemone hupehensis 'Rotkäppchen' kommt in unseren Breiten gut zurecht. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, sehr humusen Boden an einem halbschattigen Standort.
Sobald im Spätsommer und Herbst viele Blumen allmählich verblühen, hat die Japan-Herbst-Anemone 'Rotkäppchen' ihren großen Auftritt! Die intensiv blühende Staude ist pflegeleicht und winterhart. Zu trockene Böden und stehendes Wasser verträgt sie nicht. Am wohlsten fühlt sich diese Herbst-Anemone im lichten Halbschatten. Je heller der Standort ist, desto schöner ist ihre Blütenpracht im Spätsommer. Die Staude breitet sich durch dicke Wurzeln aus. Beim Auflockern der Erde, durch Hacken oder Graben in ihrer näheren Umgebung, ist Vorsicht geboten, um die Wurzeln nicht zu verletzen. Bei der Japan-Herbst-Anemone 'Rotkäppchen' bleiben die verblühten Blüten stehen und werden zu hübschen, wolligen Fruchtständen. Sie sind im Herbst ein traumhafter Blickfang. Die Anemone hupehensis 'Rotkäppchen' ist eine robuste Staude. Allerdings beschwert Regen die wunderschönen Blüten an den zierlichen Stängeln und lässt sie abknicken. Dagegen hilft ein Staudenring in mittlerer Höhe. Er gibt der Pflanze perfekten Halt. Nicht nur als Beetpflanze ist die Herbst-Anemone ein zauberhafter Blickfang. Ideal sind vier bis sechs Pflanzen in Kombination mit anderen Stauden. Diese sind idealerweise kleiner, damit die zarte Anemone ihren gebührenden Auftritt hat und kompakte Nachbarpflanzen sie nicht erdrücken. Eine wunderschöne Optik erzielt eine Kombination mit Hortensien oder kleinen Farnen. Mit Rhododendren, Silberkerzen oder dem Eisenhut, läuft das 'Rotkäppchen' zur Bestform im Garten auf.