Die Japan-Herbst-Anemone, mit ihren kräftigen Stängeln und den halb-gefüllten großen, seiden-rosa Blüten gibt es seit dem Jahre 1898 (Pfitzner). Somit gilt sie als historische Sorte. Die Japan-Herbst-Anemone 'Königin Charlotte' entstammt der Familie der Ranunculaceae. Die (bot.) Anemone hupehensis 'Königin Charlotte' zählt zu den Stauden und ist ein wunderschöner Anblick in jedem Garten. Diese wunderschön anzusehende Pflanze besticht durch ihr graziles Wirken. Durch kurze Ausläufer bildet sich ihr dichter horstartiger Wuchs aus. Das Laub der 'Königin Charlotte' ist in einem schönen Mattgrün. An lockeren, bis zu 90 Zentimeter hohen Rispen, erscheinen ab Mitte August ihre großen, zart hellrosa Schalenblüten. Die seidig schimmernden, halbgefüllten Blüten sind am Blütensaum leicht gefranst. Die feinen gelben Staubgefäße stehen in schönem Kontrast. Während viele andere Blumen das Ende ihrer Blühphase erreichen, streift diese schöne Pflanze dem Herbst ein zartes Herbstkleid über. Die Blütezeit der Japan-Herbst-Anemone 'Königin Charlotte' ist beginnend ab Mitte August bis in den November hinein.
Die Japan-Herbst-Anemone entwickelt sich am besten auf einem frischen, nährstoffreichen und humosen Boden. Vorwiegend am Gehölzrand an einem halbschattigen Ort gepflanzt, entwickelt sich diese schöne Staude zur königlichen Eleganz. Auch auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Beeten an halbschattigen Orten, verzaubern ihre Blüten den Betrachter und viele Insekten. Als Bienen- und Schmetterlings-Nährstaude ist sie im Garten unverzichtbar und erfüllt hier zusätzlich einen ökologischen Anspruch. Die Japan-Herbst-Anemone ist am besten zeitig im Frühjahr zu pflanzen. So sammelt sie ausreichend Kraft, um den Winter zu überstehen. Eine leichte Schicht aus Laub oder Reisig als Winterschutz ist empfehlenswert. Insbesondere für die junge Pflanze, die zwei Jahre benötigt um ihre volle Widerstandskraft zu entwickeln. Halbschattige Bereiche bekommen Glanz, Farbe und einen beschwingten Ausdruck durch diese großen tanzenden Blüten auf ihren langen Stielen. Als Leitstaude ist sie empfehlenswert durch ihren breitbuschigen Wuchs und ihre Höhe. Angenehme Nachbarn sind Astilben, attraktive Gräser wie Rutenhirse, Lampenputzergras oder Chinaschilf sowie Silberkerzen. Vor dunklem Hintergrund gepflanzt, wirkt die 'Königin Charlotte' herrlich eindrucksvoll. Auch einzeln oder in kleinen Tuffs von einer bis drei, maximal fünf Pflanzen, gibt sie ein wunderschönes Bild im Garten. Ebenso in kleinen Trupps von drei bis fünf, maximal zehn Pflanzen wirkt sie einzigartig. Mit einem Abstand von 40 bis 50 Zentimeter, finden vier bis sechs Pflanzen auf einem Quadratmeter ausreichenden Platz. Auch als Schnittblume ist die Japan-Herbst-Anemone eine gute Wahl. Als Arrangement in der Vase zaubert sie königliches Flair in die eigenen vier Wände.