Attraktive und duftende Gruppenstaude. Ob es zuerst der angenehme Duft ist, der einem in die Nase steigt oder es der faszinierende Anblick zahlreicher ährenförmiger Blüten in Purpurrot ist, der ins Auge sticht - diese Lavendelsorte begeistert sofort. Der Schopf-Lavendel 'Kew Red' ® (bot. Lavandula stoechas 'Kew Red' ®) zeichnet sich durch einen geringen Wasser- und Pflegebedarf, sowie durch eine lange Blütezeit mit einem wunderschönen Blütenmeer aus. Der schöne Schopf-Lavendel 'Kew Red' ® wird einzeln oder in Gruppen in Beeten, in Kübeln und in Zier- oder Steingärten gepflanzt und zum wahren Blickfang. Benötigt werden drei bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter. Klassisch und wunderschön ist die Kombination dieser Lavendelsorte mit Rosen jedweder Art. In Gruppen mit anderen Lavendelsorten, mit Rosmarin, Fuchsien oder der Kugeldistel kommt seine Schönheit ebenfalls zur Geltung. Ein Abstand von 30 bis 40 Zentimetern ist bei der Gruppenpflanzung empfehlenswert. Dem Lavandula stoechas 'Kew Red' ® wird nachgesagt, Blattläuse aus seiner Umgebung vertreiben zu können. Somit kann diese Staude weitere Pflanzen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft zusätzlich vor unangenehmen Insekten und Schädlingen bewahren.
Durch die dichte und kompakte Wuchsform eignet sich der Schopf-Lavendel hervorragend für die Einsetzung in einem Kübel. Die linealen graugrünen Blätter verströmen einen dezenten, typischen Lavendelduft. Die länglichen, ährenförmigen Blüten wachsen auf kurzen unverzweigten Trieben. An den dicken Blütenköpfen sitzen mehrere kleine Miniblüten, die ihre Pracht von Juli bis August im Garten zeigen. Die Blütenähren sind von federartigen Büscheln mit rosarotfarbigen Hochblättern umgeben, denen die Staude ihren Namen verdankt. Diese immergrüne und wüchsige Staude bevorzugt einen leichten, humusarmen, lehmig-sandigen Boden. An einem sonnigen Standort erreicht dieser Lavendel eine maximale Größe von 50 Zentimetern. Der geringe Wasserbedarf ermöglicht es der Pflanze mehrere Wochen ohne Niederschlag gut zu überstehen. Der Lavandula stoechas 'Kew Red' ® wird von Jahr zu Jahr schöner, wenn er an einem geeigneten Standort gesetzt wird. Diese Staude ist nicht gut winterhart und es ist deshalb ratsam sie in einen Kübel zu pflanzen und vor dem ersten Frost reinzuholen. Im Haus sollte sie kühl stehen und erst wieder ins Freie, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Auf diese Weise verschönert sie im darauffolgenden Sommer erneut Garten, Terrasse und Balkon.