Die Raublatt-Aster 'Violetta' - Sie bringt den Spätsommer blühend in den Garten! Die Raublatt-Aster 'Violetta' lässt sich sehr gut für den Hintergrund von Bauerngartenbeeten verwenden. Durch ihre enorme Wuchshöhe von 150 cm überragt sie die anderen Stauden mit ihren grünen Blättern, die rau und behaart der Sonne entgegenstreben. Von September bis Oktober, wenn also die meisten anderen Pflanzen schon an den Winterschlaf denken, zeigt die Aster noch einmal was sie alles kann und verblüfft den Betrachter mit ihren dunkelvioletten Blüten, die sich strahlenförmig öffnen und einem das Herz aufgehen lassen. Mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe ist die Gartenpflanze eine wahre Pracht im Blumenbeet. Wie der Name schon sagt, sind Raublattastern etwas robuster und können auch gerne in voller Sonne etwas trockener stehen.
Sie sind zudem unempfindlich gegenüber Mehltau und entwickeln sich horstartig an ihrem Standort, den sie gerne über längere Zeit inne haben wollen. Leider verkahlen die Pflanzen im Herbst etwas von unten, so dass sie im Hintergrund der Rabatte sehr gut aufgehoben sind. Durch die einfache Form der Blüte sind sie für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ein wahres Paradies und auch der Gartenbesitzer kann sich über die nützlichen Insekten in seinem Garten freuen. Die Raublatt-Aster 'Violetta' ist sehr dankbar dafür, wenn sie im Herbst eine Kompostgabe erhält und blüht dann im nächsten Jahr umso kräftiger. Wenn die Pflanze 'Violetta' schon einige Jahre im Beet steht und es ihr gut geht, dann verträgt sich auch eine kurze Trockenperiode sehr gut. Trotzdem sollte aber immer darauf geachtet werden, dass sie mit ausreichend Wasser versorgt wird. Es empfiehlt sich, die Pflanze alle 3 bis 4 Jahre zu teilen, damit sie ihre Vitalität behält und noch lange Jahre Freude bereitet. Mit der Raublatt-Aster 'Violetta' holt sich der Gartenbesitzer einen wahren Alleskönner in den Garten, der auch im Spätherbst noch mit einem Blütenfeuerwerk in dunkelviolett beeindruckt und beim Betrachter Eindruck schindet.