Die Pflanze gedeiht am liebsten in halbschattigen Lagen und verzaubert diese mit ihrem überaus attraktiven Blütenschmuck. Jede einzelne Blüte der Anemone 'Margarete' (bot. Anemone hupehensis 'Margarete') ist ein Kunstwerk und leuchtend stolz in einer dunkelrosa Farbe. Die Blüten sind halbgefüllt, schalenförmig und weisen eine gelbe Mitte auf. Bis zu zehn Zentimeter Durchmesser erreichen sie und ziehen so gekonnt die Blicke auf sich. Ein Hingucker, der von September bis Oktober zu bewundern ist. Dabei verströmen sie einen dezenten, angenehmen Duft, der sich großer Beliebtheit vor allem bei Bienen, Schmetterlingen und Hummeln erfreut. Die Bienenweide bietet ihnen wertvolle Pollen als Nahrungsquelle. Mit ihren festen und drahtigen Stielen ist die 'Margarete' eine ideale Schnittpflanze, die in der Vase jeden Wohnraum und Tisch bereichert. Ein opulenter Strauß, der sich vielfältig zu dekorativen Zwecken einsetzen lässt. Auch für Gestecke oder in Kombination mit anderen Blüten, eignet sich die Pflanze gut. Ohne Blüten bietet die Staude ebenfalls einen reizvollen Anblick, denn sie verfügt über ein reichhaltiges Blattwerk, welches eine tiefgrüne Farbe hat. Die Blätter sind drei- oder mehrteilig und die einzelnen Segmente, dreieckig bis herzförmig.
Anemone hupehensis 'Margarete' erreicht eine Höhe von bis 90 Zentimetern und ihr Wuchs ist als ausladend bis breitausladend sowie horstig zu beschreiben. Ihre Wirkung ist in einer Einzelstellung genauso faszinierend wie in einer Gruppenstellung mit höchstens sechs Exemplaren. In einer solchen Konstellation ist ein Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimetern einzuhalten. Es finden bis zu sechs Stück auf einen Quadratmeter Platz. Diese Staude ist in jeder Positionierung ein attraktiver Farbtupfer. Harmonisch fügt sie sich in Arrangements mit Gräsern, Farnen und weiteren Schattenstauden ein. Die Blütenpracht der Japanischen Herbst-Anemone 'Margarete', welche zur Familie der Ranunculeceae zählt, vermehrt sich von Jahr zu Jahr. Kein Wunder, dass sich diese Pracht solch großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist sie in jeder Hinsicht anspruchslos und stellt selbst für Gartenanfänger keine Herausforderung dar. Die mehrjährige Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort mit einem normalen, durchlässigen Boden. Lediglich bei einem trocknen Untergrund ist auf eine ausreichende Bewässerung zu achten. Die Staude ist winterhart und ein Winterschutz allein bei Kahlfrost empfehlenswert. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf einen Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst, welcher handhoch über dem Boden durchzuführen ist.