Die Garten-Hauswurz 'Dark Beauty' ist eine außergewöhnlich vielseitige dunkelrote Schönheit. Mit einer Wuchshöhe von nur 5 bis 15 cm benötigt sie wenig Platz und eignet sich für enge Bereiche sowie zur Platzierung im Vordergrund vor höherwachsenden Stauden. Ihre Hauptattraktion sind die dichtwachsenden Blattrosetten mit ihrer auffallend dunklen purpurnen bis weinroten oder sogar rotbraunen Färbung. Sie bestehen aus Kränzen von eng beieinander sitzenden langen Blättern mit elegant geformten kurzen Spitzen, die im Frühjahr eine deutlich dunklere Farbe zeigen als der Rest des Blattes. Frische Blattansätze sind zunächst grün und dunkeln durch die Sonneneinwirkung in einem prächtigen Farbenspiel zunächst zu Rosa und dann Rot nach. Die typisch dicken Sukkulentenblätter sind immergrün und setzen daher auch im Winter attraktive farbliche Akzente. Zur Blütezeit ab Juni bilden einzelne Rosetten von Sempervivum x cultorum 'Dark Beauty' aus ihrem Zentrum lange, fast schon außerirdisch anmutende, aufrechte Blütenstiele aus. Diese sind dicht beblättert und tragen an der Spitze Dolden aus zunächst hellgrünen Knospen, die sich mit der Zeit dunkelrot verfärben und schließlich zu 1 bis 4 cm großen, sternförmigen Blüten öffnen. Die Blütenblätter sind zartrosa und umrahmen einen Kranz von dunkleren Staubgefäßstielen, die sich in deutlichem Farbkontrast von der leuchtend gelben Mitte der Blüte abheben. Aufgrund ihres niedrigen polsterförmigen Wuchses eignet sich die Garten-Hauswurz 'Dark Beauty' vorzüglich als Bodendecker und kommt häufig bei der Begrünung von Steinmauern und Dächern zum Einsatz. Sie macht sich aber auch gut in Steingärten und als Kübelpflanze in Dachgärten, auf Terrassen und auf Balkonen. Alternativ zu herkömmlichen Pflanzkübeln und Töpfen können andere Gefäße wie alte Holzschuhe, ausrangierte Schubkarren, Fässer oder Metalldosen verwendet werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass das Gefäß mindestens ein Abzugsloch an seiner tiefsten Stelle aufweist, um ausreichende Drainage zu gewährleisten. Der geringe Pflegeaufwand in Kombination mit ihrem ungewöhnlichen und ganzjährig schönen Aussehen macht 'Dark Beauty' aber auch zu einer beliebten Pflanze für die Grabbepflanzung.
Als typische Sukkulente ist die Garten-Hauswurz 'Dark Beauty' sehr trockenheitsverträglich und bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort mit gut durchlässigem, trockenem bis normalem Substrat. Ideal geeignet sind sandige und kiesige Böden, erhöhte Plätze und sonnenseitige Hänge. Die Haltung im Halbschatten ist möglich. Aufgrund der geringeren Lichteinwirkung, bildet 'Dark Beauty' dort jedoch eine deutlich weniger prächtige Farbe aus. Schlecht durchlässige, feuchte und nasse Böden sind ungeeignet, da die Pflanze sehr empfindlich auf Staunässe reagiert. Leicht mangelhafte Substrate lassen sich durch Einarbeiten von Sand oder Kies in die Erde und die Anlage einer Drainageschicht ausgleichen. Ansonsten empfiehlt sich das Ausweichen auf die Kübelhaltung. Hierfür kann neben handelsüblicher Sukkulentenerde auch gewöhnliche Kübelerde zum Einsatz kommen. Besonders geeignet sind insbesondere im Winter vor Nässe geschützte Standorte. Dort ist Sempervivum x cultorum 'Dark Beauty' bis -20 °C frostfest und kann mit etwas zusätzlichem Winterschutz sogar bis zu -27 °C überstehen. Auch an exponierten Standorten kommt sie aber fast überall in Deutschland mit entsprechend gutem Nässeschutz und einer Abdeckung gut durch den Winter. Sie gilt als bienenfreundlich und wird nur selten von Schnecken angefressen. Als ungiftige und wenig anfällige Pflanze eignet sie sich gut für die Pflanzung in den Spielbereichen von Kindern. Für Gruppenpflanzungen sind Pflanzabstände von mindestens 20 cm erforderlich, da die Garten-Hauswurz 'Dark Beauty' sich relativ rasch über Tochterrosetten zur Seite hin ausbreitet. Wächst sie dabei über den vorgesehenen Bereich hinaus, kann von Zeit zu Zeit ein Beschnitt erforderlich werden, von dem sie sich dank ihrer guten Schnittverträglichkeit rasch erholt. Ansonsten benötigt 'Dark Beauty' lediglich in der ersten Zeit nach der Pflanzung und an gänzlich regenfreien Standorten Pflege in der Form von regelmäßigen, sparsamen Wassergaben.