Der Thymian 'Purpurteppich' (bot.) Thymus praecox 'Purpurteppich' gehört zu den früh blühenden Pflanzen und ist nicht nur besonders farbintensiv, sondern zudem auch noch pflegeleicht und anspruchslos. Der sich kriechend ausbreitende Bodendecker lässt sich in vielen Bereichen besonders gut in Szene setzen. Unter anderem in der Dachbegrünung kann der Bodendecker mit seinen geringen Ansprüchen besonders überzeugen. Mit einer Wuchshöhe von maximal 10 Zentimetern und einer Breite von rund 25 Zentimetern ist (bot.) Thymus praecox 'Purpurteppich' äußerst genügsam und stellt wenig Ansprüche an den Untergrund. Der Thymian 'Purpurteppich' benötigt für sein Wachstum viel Sonnenschein und sollte daher nach Möglichkeit nicht in den schattigen Bereichen eines Gartens eingepflanzt werden. Dafür belohnt die Pflanze allerdings durch ihren kräftigen Wuchs auch an Stellen im Garten, in denen andere Pflanzen nicht gedeihen wollen. Trockene Pflanzplätze, Steingärten oder auch auf Mauerkronen und in Fugen kann sich die Pflanze hervorragend festsetzen und dort nach und nach für eine Begrünung sorgen. Auch neben Wegflächen lässt sich die Pflanze Thymian 'Purpurteppich' hervorragend einsetzen. Diese kann als Abgrenzung zur Rasenfläche eingesetzt werden und bietet einen trittsicheren Bereich als Übergang. Während der Blütephase im Hochsommer wird der Weg dann zudem in dichte und rote Blüten eingehüllt. Die winterharte Pflanze hält zudem Temperaturen von bis zu -20°C aus, kann also in unseren Breitengraden über viele Jahre wachsen und gedeihen. Da die Pflanze auch im Winter ihre grünen Blätter behält, ist sie ein schöner Blickfang auch in der kalten Jahreszeit.
Thymus praecox 'Purpurteppich' gehört zu den Gewürzpflanzen. Die kleinen Blätter der Pflanze sind essbar und eignen sich als Gewürz für die verschiedenen Speisen. Dennoch wird die Pflanze zu diesem Zweck nur selten angebaut und gehalten. Viel mehr ist es ein wunderschöner und einfach zu pflegender Bodendecker, der nach und nach die gesamte verfügbare Fläche einnimmt. Während der Blütephase zwischen Juli und August wird die Pflanze zu einer echten Augenweide. Die vielen purpurroten Blüten öffnen sich und bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern sind auch Nahrungsquelle für Insekten aller Art. Bienen, Hummeln und natürlich auch Schmetterlinge umflattern zu dieser Zeit die Blüten und sorgen für eine rege Bestäubung der Pflanzen untereinander. Während der Blütezeit ist zudem der intensive Duft der Pflanze besonders gut wahrnehmbar. Würzig und aromatisch macht der Duft die Sommermonate im Garten zu einem besonderen Erlebnis. Wer möchte, kann den Thymian 'Purpurteppich' auch in Pflanzgefäßen anbauen. Dann allerdings benötigt die Pflanze im Winter einen leichten Winterschutz, da der Schutz des festen Bodens nicht gewährleistet werden kann. Grundsätzlich benötigt die Pflanze einen eher trockenen und mageren Boden mit einer hohen Durchlässigkeit. Ein sonniger Standort mit ausreichend Wärme trägt erheblich zum Pflanzenwachstum bei.