Flammenblume 'Red Flame'

Phlox paniculata 'Red Flame'

Sorte
Vergleichen
Flammenblume 'Red Flame' - Phlox paniculata 'Red Flame' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • schöner Sommerblüher
  • reich blühend
  • pflegeleicht, robust

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakt, buschig, aufrecht, dicht, teppichartig
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rot bis magenta
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt grün
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten zarter Duft, intensive Leuchtkraft der Blüten
Boden mäßig trocken bis frisch, durchlässig, normal, humusreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gruppe, Bauerngarten, Kübel, Schnittpflanze, Beetpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.30
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€8.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 57 Stunden und 17 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 28. April 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Flammenblume 'Red Flame' steht für eine pflegeleichte Sorte, intensive Blütenfarbkraft von Früh- bis Spätsommer, ein filigranes Blattwerk, einen umfassenden Wuchs und ein unvergleichbares Charisma. Dieser Sommerphlox überzeugt durch eine reichhaltige Blüte in einem feurigen Rot oder intensiven Magenta. Fünf Blütenblätter reihen sich aneinander. Sie sind bei der Phlox paniculata 'Red Flame' anfangs trompetenartig geformt und entfalten sich während ihrer Entwicklung zu einer Schalen- und abschließend zu einer Tellerform. In der Mitte zeichnet sich eine kraterähnliche Einbuchtung ab, aus der zarte, gelbe Staubfäden herausragen. Es ist eine einfache Blüte, die für Insekten eine paradiesische Nahrungsquelle bedeuten. Insbesondere Schmetterlinge zieht es in Massen auf diese prachtvoll blühende Pflanze, deren Blütezeit zwischen Juni und September liegt. Während dieser Zeit geben die Blüten einen zarten, leicht intensiveren Duft ab, ähnlich wie Veilchen mit einer süßlich-blumigen Note, aber mit einem Hauch herberen Kräuteraromen. Pro Stängel bilden sich auf einer Wuchshöhe bis zu 50 cm zahlreiche Blüten in rispenähnlicher Anordnung aus. Durch die hohe Blühfreudigkeit ergeben sie zusammen ein wahres Blütenmeer, unter dem sich direkt das Laub ansiedelt. Hierbei handelt es sich um schlanke, lanzettliche Blätter, die durch ihre mittelgrüne Farbe nicht nur einen schicken Kontrast bieten, sondern die Blüten noch intensiver in den Vordergrund rücken. Die Pflanze zählt zu den immergrünen Sorten, die ganzjährig den Garten mit Farbe füllen. Das Laub erzeugt eine gute Dichtigkeit, womit die Pflanze im Kombination mit ihrer Wuchsbreite von bis zu 60 cm einen idealen Bodenabdecker ergibt. Das bringt den Vorteil mit sich, dass sich weniger Unkraut ausbreitet und weniger Bodenfeuchte verdunstet. Im Wuchsbild wirkt sie mit den aufrechten Stängeln und den leicht buschig wachsenden Blättern sehr kompakt. Vorrangig verwenden Pflanzenliebhaber die Flammenblume 'Red Flame' zur schmucken Bodenabdeckung mittels Gruppenpflanzung. Weil sie sich relativ flexibel in ihrem Lichtbedarf beweist, eignet sie sich perfekt auch für die Unterbepflanzung von lichten, hochwachsenden Gehölzen, wie Sträucher und Bäume. In der Einzelpflanzung setzt sie punktuelle Akzente insbesondere in Kübeln auf Terrassen und Balkone. Im Gartenbeet bringt sie durch ihre Leuchtkraft eine Dynamik hinein, der jede langweilige Gestaltung weicht. In Rabatten macht sie sich als Begrenzung schmuckvoll. Als Schnittblume steigert sie in Räume das Wohlfühlambiente durch ihren sommerlichen, atemberaubenden Charme.

Da die Flammenblume 'Red Flame' hauptsächlich als Containerpflanze erhältlich ist, steht einer Pflanzung zu jeder Jahreszeit nichts im Wege. Ansonsten ist April/Mai der beste Pflanzzeitpunkt, weil die Staude dann bis zum ersten Wintereinbruch ausreichend gut anwurzeln kann. Der ideale Standort liegt in der Sonne oder im Halbschatten. Weil sie einen mäßig trockenen bis frischen Boden fordert, erhöht sich der Wasserbedarf, je sonniger sie steht und höher die Temperaturen steigen. Zudem verfügt der optimale Standort über eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit sowie Lockerheit. Dies dient der Vermeidung von Staunässe und erleichtert den kräftigen Wurzeln die Ausweitung. Durch den Blütenreichtum verlangt die Phlox paniculata 'Red Flame' eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Am besten ist der Boden beim Einpflanzen bereits mit Kompost oder einem Blühstaudendünger anzureichern. Eine einmalige Düngung im Frühjahr ab dem zweiten Standjahr wirkt sich positiv auf ihre langfristige Entwicklung aus. Mit einem Pflanzabstand von 60 cm ist einer Schimmelbildung vorzubeugen. Im Herbst stärkt ein Rückschnitt bis auf 5 cm bis 10 cm die Widerstandskraft, regt das Wachstum an und hält die Ausbreitung unter Kontrolle. Mit einer Winterhärte bis -35° C sind keine besonderen Vorkehrungen für einen Kälteschutz der Flammenblume 'Red Flame' zu betreiben.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen