Diese Naturschönheit ist eine Züchtung aus dem Jahre 1959 von Karl Foerster. Sie verschönert seitdem mit Charme und Liebreiz den Garten. Die Bergenie 'Schneekönigin' gehört zur Familie der Saxifragaceae. Sie besticht durch ihre zarten, weißlich bis rosafarbenen Blüten, die wie kleine Glöckchen an einem festen Stiel herunter hängen. Bereits im April streckt diese anmutige und doch kühle Zauberdolde ihre Blütenköpfchen scheinbar schüchtern in die Welt heraus und lässt ihre Umgebung bis in den Mai hinein magisch erleuchten. Die Bergenia cordifolia 'Schneekönigin' kommt optisch am schönsten in Staudenrabatten zur Geltung. Diese Staude wird gerne im Staudenbeet, als Uferbepflanzung und im Schattengarten gepflanzt. Aber auch im Kübel, auf der Terrasse oder dem Balkon, macht dieses Gewächs eine gute Figur. Ihre guten Eigenschaften liegen in einer guten Winterhärte, dem wintergrünen Laub und einem anspruchslosen Wesen. Innerhalb einer Gartensaison entwickelt die Bergenia cordifolia 'Schneekönigin' einen krautigen, dichten Wuchs. Aus deren Mitte wachsen mehrere gerade Stängel heraus, an denen sich in weiterem Verlauf die Blüten bilden. Diese kühle Schönheit erreicht eine Höhe von bis zu 45 Zentimetern. Das Laub der Bergenia cordifolia 'Schneekönigin' ist grundständig bis wechselständig angeordnet. Die dicken und fleischigen Laubblätter wachsen kurz gestielt und halb aufrecht. Eine natürliche Wachsschicht lässt die ovalen, am Rand leicht gezähnten Laubblätter kontinuierlich leicht glänzen.
Bereits im April beginnt die Blütezeit der Bergenia cordifolia 'Schneekönigin'. Dann zeigen sich die anmutigen kleinen, doldenförmigen Blüten, die wie Glöckchen wirken. In zartem Weiß-rosa erstrahlen sie zu Beginn der Blütezeit. Ende Mai dunkeln sie, bis zum vollständigen Verblühen, mehr und mehr nach. Die ungefüllten Blüten wachsen vielzählig und dicht. Sie erscheinen an einem dicken, aufrechten Stängel. Das lässt die Bergenie 'Schneekönigin' als Schnittblume in der Vase attraktiv aussehen. Die verblühten Dolden schneidet der Gärtner nach ihrem Verblühen ab. So währt die Freude über diese Staude bis in den späten Mai hinein. Als perfekten Standort bevorzugt die Bergenia cordifolia 'Schneekönigin' einen absonnigen bis halbschattigen Platz, um sich in ihrer vollen Pracht zu entwickeln. Der Boden ist bestenfalls durchlässig, frisch und nährstoffreich. Mit Staunässe kommt die Bergenie nicht gut zurecht. Damit dieses zarte Gewächs genug Platz hat, um sich in ihrer vollen Schönheit zu präsentieren, sind fünf bis sieben Exemplare auf einem Quadratmeter angemessen. In Staudenbeeten, zusammen mit mehreren Pflanzen ihrer Art, kommt sie ideal zur Geltung. Sie schenkt ihrer Umgebung ein graziöses und unnahbares Ambiente. Sie macht ihrem Namen alle Ehre und verzaubert den Garten mit ihrer unwiderstehlichen Schönheit. Bienen und Schmetterling schwirren um die Blüten der Bergenie 'Schneekönigin' und erfreuen sich an ihren leicht duftenden Blüten. Auch in der Vase wertet dieses Gewächs seine Umgebung optisch auf und verschönert die Wohnräume.