Der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' bereichert Gartenecken mit seinen gefĂ€cherten und ausladenden Wedeln. Diese Farnsorte setzt imposante Akzente in absonnigen Bereichen und begeistert mit ihrem breiten, fĂŒlligen Wuchs. Damit empfiehlt sich Adiantum pedatum 'Miss Sharples' als markanter SolitĂ€r oder wirkt in einer Gruppe als wahrer Blickfang im Garten. Der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' ist ein Muss fĂŒr alle Gartenfreunde, die eine faszinierend ursprĂŒngliche Optik fĂŒr ihren Garten suchen! Der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' ist eine gute Wahl fĂŒr den Schattengarten, denn er fĂŒhlt sich bei wenig Licht wohl. Im Halbschatten bis Schatten gedeiht er prĂ€chtig. Endlich eine Staude, mit der sich diese gestalterisch anspruchsvollen Bereiche des Gartens aufwerten lassen! Dankbar nimmt dieser Farn seinen Platz im Dunkeln an. Adiantum pedatum 'Miss Sharples' reagiert auf einen sonnigen Standort mit verbrannt erscheinenden Wedeln. Seine prĂ€chtige Optik und sein vitales GrĂŒn machen ihn an licht-schluckenden Mauern und unter dunklen Gehölzen zu einer willkommenen Zierstaude. Da es sich um eine kleinwĂŒchsige Sorte handelt, eignet sich der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' fĂŒr eine Position in vorderen Beetbreichen oder unter Gehölzgruppen. Einige Exemplare in einer Gruppe ergeben einen charmanten grĂŒnen Mittelpunkt, der mit den bogigen Wedeln nicht unbemerkt bleibt. Der GĂ€rtner kommt den AnsprĂŒchen der Pflanze nach und bei einem Arrangement mehrerer Exemplare auf einen Abstand von 35 Zentimetern. So hat der schöne Farn genĂŒgend Raum sich zu entfalten und seine gefĂ€cherten Blattwedel zu prĂ€sentieren.
Der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' zieht seine Kraft vor dem Einbruch des Winters in den Wurzelballen zurĂŒck. Die Wedel geben noch eine Weile ein schönes Bild im Garten ab und faszinieren, wenn Raureif sie bedeckt. In elegantes Silbergrau getaucht bezaubern sie den Betrachter. In der kalten Jahreszeit verbleiben die verwelkten Pflanzenteile des Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarns vorzugsweise im Beet. Sie dienen als schĂŒtzende Schicht vor strengem Frost. Im FrĂŒhjahr treibt Adiantum pedatum 'Miss Sharples' aus dem Wurzelballen neu aus und bildet erneut zahlreiche, bogig hĂ€ngende Wedel. Zwar breitet sich diese Farnsorte durch ihre Rhizome aus, doch hĂ€lt sich ihr Ausbreitungsdrang in Grenzen. Daher ist eine Rhizomsperre nicht nötig. Der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' ist in hiesigen GĂ€rten eine seltene Sorte. Und das, obwohl sie in der Pflege keinen groĂen Anspruch stellt. Lediglich eine stetige Bodenfeuchte ist ihr wichtig, sie ist die Lebensgrundlage der Pflanze. Doch mit StaunĂ€sse kommt auch dieses GewĂ€chs nicht gut zurecht. An GehölzrĂ€ndern oder unter groĂen BĂ€umen bezaubert der Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples'. Im schattig gelegenen Steingarten entfaltet er seinen Charme. In GewĂ€ssernĂ€he oder unter NadelbĂ€umen, in Kombination mit BuchsbĂ€umen und am Terrassenrand wirkt Adiantum pedatum 'Miss Sharples' prĂ€chtig. Der winterharte Pfauenrad-Frauenhaarfarn muss bei Schnee und Frost nicht im Haus oder in der Garage ĂŒberwintern. Lediglich im KĂŒbel gepflanzte Exemplare lagert der GĂ€rtner ĂŒber den Winter hinweg im Haus. Dabei ist der Platz kĂŒhl und mit genĂŒgend Licht zu wĂ€hlen. Ein unbeheizter Wintergarten oder ein frostsicheres GewĂ€chshaus bieten sich an. Auch wĂ€hrend der kalten Monate freut sich 'Miss Sharples' ĂŒber Wasser an Tagen ohne Frost. Der GĂ€rtner achtet darauf, dass der Boden nicht vollkommen austrocknet. Diese Pflege dankt der schöne Zwerg-Pfauenrad-Frauenhaarfarn 'Miss Sharples' mit einem spektakulĂ€ren Neuaustrieb im FrĂŒhjahr und zeigt bald darauf seine wunderbaren Wedel in voller Pracht.