Sterndolde 'Rosea'

Astrantia maxima 'Rosea'

Sorte
 (11)
Vergleichen
Sterndolde 'Rosea' - Astrantia maxima 'Rosea' Shop-Fotos (7)
Sterndolde 'Rosea' - Astrantia maxima 'Rosea' Community (2)
  • Hochblätter der Blüte sind sehr breit
  • altrose blühende Sorte
  • bienenfreundlich
  • zum Vasenschnitt geeignet
  • bevorzugt halbschattige, humusreiche Standorte

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs buschig, horstig
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß bis rosa
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen geflügelt, unscheinbar

Blatt

Blatt lanzettlich, zugespitzt, gesägt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hellgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich
Boden lehmig sandig, humus- und nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 40 bis 50cm Pflanzabstand
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Staudenbeet, Freiflächen, Naturgarten, Bauerngarten, Schnittpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte September 2025
€8.40
ab 3 Stück €7.30
ab 6 Stück €7.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sterndolde 'Rosea' im heimischen Garten sorgt für einen umwerfend schönen Anblick. Die Wildform dieser schönen Staude hat schon vor langer Zeit unsere Gärten erobert. Die ursprüngliche Herkunft der Pflanze liegt in der Türkei. Zudem ist die Art Astrantia maxima in den Gebirgen von Russland, Georgien und Aserbaidschan beheimatet. Gerne und oft sind die schönen Blütenstände auch in sommerlichen Sträußen oder in der Vase als Dekoration im Haus finden. Als Schnittpflanze eignet sich die Pflanze ausgezeichnet. Ihren Namen trägt diese Staude nicht von ungefähr, immerhin zeigen sich die Außenblätter der eindrucksvollen Doldenblüten tatsächlich sternförmig. Die Blüten der Sterndolde 'Rosea' sitzen dicht beisammen auf langen dünnen und aufrecht stehenden Stängeln. Der aufrechte und zugleich horstige Wuchs der Staude macht sie so ansehnlich und zu einem Blickfang in jedem Garten. Diese zauberhafte Sorte lässt sich in vielen Bereichen kunstvoll in Szene setzen. So kommt ihr ein Standort im Staudenbeet oder auf Freiflächen sehr gelegen.

In Gruppen von bis zu acht Exemplaren zeigt sie ihre besondere Attraktivität. Besonders die romantisch wirkenden Doldenblüten in zartem Weiß bis Rosa sorgen für einen zauberhaften Anblick. Die Blütezeit ist im Zeitraum von Mai bis August. Ein normaler bis feuchter Gartenboden ist für die Sterndolde 'Rosea' optimal. In der Höhe erreicht die Staude eine maximale Höhe von bis zu 90 Zentimeter, damit bildet sie im hinteren Staudenbeet einen fantastischen Hintergrund für kleinere Pflanzen. Das lanzettlich geformte Blatt der Staude ist hell- bis mittelgrün und leuchtet frisch und sommerlich zu den schönen weißrosa Doldenblüten. In Natur- und Bauerngärten ist diese Sterndolde eine besonders gern gesehene Bewohnerin. Sie ist herrlich vielseitig im Garten einsetzbar, weil sie sich in den verschiedensten Bereichen wohlfühlt. Die Sterndolde 'Rosea' meidet weder die volle Sonne noch den kompletten Schatten. Gerne wird sie aufgrund ihrer Schattenvertrtäglichkeit auch als Schattenstaude betitelt. Ideal ist allerdings ein Standort im Halbschatten. Hier erhält sie ausreichend Wärme und Licht und ist trotzdem vor voller Sonne geschützt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (11)
11 Gesamtbewertungen (davon 8 mit Bericht)
90% Empfehlungen

Detailbewertung

Duftstärke
Pflegeleicht
Anwuchsergebnis
Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Hohenhameln - Ohlum
Sterndolde Rosea

Da kann ich leider nichts zu schreiben, da ich sie verschenkt habe
vom 21. March 2020

Flein
Sterndolde

Bin mit der Pflanze sehr zufrieden.
Sehr schöne Blüte.
Hat es im Frühjahr wieder sehr schön ausgetrieben.

vom 29. April 2018

pflegeleicht

pflegeleicht
vom 20. July 2016

Bonn
Sterndolde

Stauden sind zu Beginn nur schwer angewachsen bzw. Wuchs recht spärlich. In diesem Jahr seit Mai erheblich besser. Zur Zeit sind die Stauden schön dicht und blühen.
vom 19. July 2017

Saarlouis
Sterndolde

Im ersten Jahr ohne Probleme angewachsen mit schöner Blüte. Kam im zweiten Jahr nicht wieder, auch keine Selbstaussaat
vom 20. July 2016
Alle 8 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Macht die Astrantia Maxima "Rosea" auch Ausläufer wie die Astrantia Maxima ?
von einer Kundin oder einem Kunden , 29. January 2024
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ja, sie Bildet Ausläufer.
1
Antwort
Schnecken resistent?
von einer Kundin oder einem Kunden , 30. October 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Astrantia gilt leider NICHT zu den schneckenresistenten Pflanzen.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen