Die Sterndolde 'Rosea' im heimischen Garten sorgt für einen umwerfend schönen Anblick. Die Wildform dieser schönen Staude hat schon vor langer Zeit unsere Gärten erobert. Die ursprüngliche Herkunft der Pflanze liegt in der Türkei. Zudem ist die Art Astrantia maxima in den Gebirgen von Russland, Georgien und Aserbaidschan beheimatet. Gerne und oft sind die schönen Blütenstände auch in sommerlichen Sträußen oder in der Vase als Dekoration im Haus finden. Als Schnittpflanze eignet sich die Pflanze ausgezeichnet. Ihren Namen trägt diese Staude nicht von ungefähr, immerhin zeigen sich die Außenblätter der eindrucksvollen Doldenblüten tatsächlich sternförmig. Die Blüten der Sterndolde 'Rosea' sitzen dicht beisammen auf langen dünnen und aufrecht stehenden Stängeln. Der aufrechte und zugleich horstige Wuchs der Staude macht sie so ansehnlich und zu einem Blickfang in jedem Garten. Diese zauberhafte Sorte lässt sich in vielen Bereichen kunstvoll in Szene setzen. So kommt ihr ein Standort im Staudenbeet oder auf Freiflächen sehr gelegen.
In Gruppen von bis zu acht Exemplaren zeigt sie ihre besondere Attraktivität. Besonders die romantisch wirkenden Doldenblüten in zartem Weiß bis Rosa sorgen für einen zauberhaften Anblick. Die Blütezeit ist im Zeitraum von Mai bis August. Ein normaler bis feuchter Gartenboden ist für die Sterndolde 'Rosea' optimal. In der Höhe erreicht die Staude eine maximale Höhe von bis zu 90 Zentimeter, damit bildet sie im hinteren Staudenbeet einen fantastischen Hintergrund für kleinere Pflanzen. Das lanzettlich geformte Blatt der Staude ist hell- bis mittelgrün und leuchtet frisch und sommerlich zu den schönen weißrosa Doldenblüten. In Natur- und Bauerngärten ist diese Sterndolde eine besonders gern gesehene Bewohnerin. Sie ist herrlich vielseitig im Garten einsetzbar, weil sie sich in den verschiedensten Bereichen wohlfühlt. Die Sterndolde 'Rosea' meidet weder die volle Sonne noch den kompletten Schatten. Gerne wird sie aufgrund ihrer Schattenvertrtäglichkeit auch als Schattenstaude betitelt. Ideal ist allerdings ein Standort im Halbschatten. Hier erhält sie ausreichend Wärme und Licht und ist trotzdem vor voller Sonne geschützt.