Der Sonnenhut Sunbeckia ® 'Sarah' überzeugt mit einer unglaublich attraktiven Blütenpracht. Die Staude blüht mit herrlich großen Blüten. Diese schöne Staude begeistert mit ihren Blüten, die sich in einem warmen Orange präsentieren, das zum äußeren Rand der Blütenblätter in ein warmes Goldgelb verläuft. Im Zusammenspiel mit der braunen Mitte der Blüten entsteht ein wunderschöner und farblich harmonischer Anblick. Aufgeblüht weisen die radförmigen Blütenköpfe einen Durchmesser von 10 bis 15 Zentimeter auf. Die Blüten zeigen sich über einen Zeitraum von bis zu fünf Wochen. Die Blüten stehen auf starken Stängeln und sind sehr robust. Die Wuchshöhe von (bot.) Rudbeckia Sunbeckia ® 'Sarah' bleibt mit rund 40 Zentimetern buschig und kompakt. Ein sommerlicher Regenschauer schadet den Blüten überhaupt nicht. Auch an kühlen oder regnerischen Tagen blühen sie unermüdlich weiter und behalten ihre attraktive Blütenfarbe bei. Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge schätzen das reiche Angebot an Pollen und Nektar. Sie lassen sich gerne von den satten Farben und dem feinen Nektar anlocken. Zu den besonders hervorzuhebenden Vorzügen des Sonnenhuts Sunbeckia ® 'Sarah' gehört die unfassbar lange Blütezeit. Von Ende Juni bis in den Herbst bilden sich an dieser liebenswerten Pflanze laufend neue Blüten.
Diese blühende Pflanzenpracht ist ein optisches Highlight für den Garten oder für den Kübel auf Balkon und Terrasse. In einem bunt gemischten Blumenbeet setzen kleinere oder auch größere Gruppen des Sonnenhuts Sunbeckia ® 'Sarah' hinreißende Farbkleckse zwischen Stauden mit anderen Blütenfarben. Besonders attraktiv wirken größere Flächen mit diesem weithin leuchtenden Blütenmeer. Rudbeckia ist im Sprachgebrauch auch als Gewöhnlicher Sonnenhut bekannt. Am richtigen Standort ist die Kultur des Sonnenhuts Sunbeckia ® 'Sarah' ohne großen Aufwand möglich. Für die großen Blüten benötigt die Staude einen warmen und vollsonnigen Standort. Die Pflanze toleriert auch halbschattige Bereiche. Schattige Orte sind allerdings zu vermeiden, hier bringt die Staude kaum noch Blüten hervor. Auch zugige Bereiche des Gartens erweisen sich als eher ungünstig. Ideal entwickelt sich Rudbeckia Sunbeckia ® 'Sarah' in einem durchlässigen und nährstoffreichen Substrat. Es empfiehlt sich, den Boden nach Bedarf zu wässern und ein Austrocknen zu vermeiden. Um immer wieder die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen, ist das sofortige Ausknipsen von verblühten Blütenständen empfehlenswert. Der Sonnenhut Sunbeckia ® 'Sarah' ist bedingt winterhart. Werden die abgeblühten Samenstände im Herbst nicht geschnitten, dient die Pflanze noch als zusätzliche Nahrungsquelle für Vögel. Alternativ erfolgt ein Rückschnitt aller oberirdischer Pflanzenteile vor dem Winter.