
Wir lieben Pflanzen.
Du erreichst uns telefonisch
04892 / 8993 400
Das Schöne an der Mischfarbe Orange ist, dass sie mit vielen einzigartigen Nuancen daherkommt. Während die einen Pflanzenliebhaber:innen eine hellere, gelbe Variante vorziehen, mögen andere eine Blüte mit höherem Rotanteil. Und für jede dieser Vorlieben findet sich eine Staude in der passenden Farbabstufung.
Von Bronze über helles Feuerorange bis hin zu fruchtigen Blutorange-Tönen gibt es eine Vielzahl von wunderbaren Farben zu entdecken. Hinzu kommen Staudensorten, die mehrere Orangetöne in sich vereinen und fantastische Farbverläufe innerhalb der einzelnen Blüten ausbilden.
Es gibt eine Vielzahl an Staudenarten, die orangefarbene Sorten zu bieten haben. Ein paar wunderschöne Beispiele sind:
Orange ist eine starke, dominante Farbe. Sie ist energetisch und vermittelt Lebensfreude. Am besten eignen sich orange blühende Stauden als Akzente, die die Vorzüge der Pflanzpartner drumherum elegant unterstreichen. Wer dem leuchtenden Orange eine Solo-Bühne bieten will, kombiniert die Staude am besten mit dunkelgrün belaubten Gewächsen.
Wer orange Stauden in Kombination mit anderen Gewächsen plant, sollte auf Kontraste setzen. Der größtmögliche Kontrast bildet die Komplementärfarbe Blau in der gleichen Farbintensität. Ein Beispiel wären blaue Sorten der Kugeldistel und orange Sonnenbräute. Es ist auch möglich, Orange mit ähnlichen Farben wie Dunkelrot und Braun zu kombinieren. So entsteht ein Farbschauspiel, das an Sonne, Feuer und Wärme erinnert.
Ein weiterer Design-Tipp: Da Blüten in Orange so gut sichtbar sind, kommen sie am Eingangsbereich des Gartens besonders gut zur Geltung. Andernfalls sorgt die durchdringende Farbe in der Distanz dafür, dass sich der Garten optisch verkürzt. Er wirkt so weniger weit, als er ist. Orange ist eine "Gute Laune"-Farbe, die gesellige Orte aufpeppt. Sie ist die ideale Begleitung für Sitzgruppen, Pavillons und andere Orte im Garten, die zum Verweilen gedacht sind. Davon abgesehen erinnert die orange Farbe in Kombination mit Erdtönen an heiße, mediterrane Urlaubsorte. Zusammen mit passenden Accessoires wie Tontöpfen und Pflanzpartnern wie Lavendel, kommt schnell Urlaubsfeeling auf.
Hast Du Dich für bestimmte Stauden entschieden, geht es an das Einsetzen der Pflanzen an ihren Standort. Die ideale Pflanzzeit der Stauden richtet sich hierbei nach deren Eigenschaften. Das Frühjahr ist beispielsweise ideal für anspruchsvolle, frostempfindliche Stauden. Die Pflanzzeit im Herbst ist hingegen optimal für winterharte und robuste Stauden geeignet. Der beste Standort für die meisten Stauden ist sonnig bis halbschattig mit frischen bis feuchten Böden.