Die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose ist eine anspruchslose, stark duftende Kleinstrauchrose, die sich bereitwillig an schwierigen Stellen etabliert. Sie wächst aufrecht und ihre Triebe verzweigen sich mehrfach zu einem dichtbuschigen, undurchdringlichen Strauch. In der Regel erreicht sie eine Höhe und Breite von 100 Zentimeter. Von Juni bis August öffnen sich ihre rosaroten Blüten mit einer strahlenden, goldgelben Mitte. Ihr starker, wildrosenartiger Duft zieht zahlreiche Insekten an. Im Herbst verzaubert (bot.) Rosa rugotida mit ihren hellroten, runden Hagebutten und einer goldorangen Herbstfarbe des Laubes. Diese Rosenart ist eine Hybride aus Rosa rugosa und Rosa nitida. Sie stellt eine Pflanzenart in der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In ihr vereinen sich alle positiven Eigenschaften ihrer Eltern: dichtbuschiger Wuchs, glänzendes Laub und duftende Blüten. Ihre kräftigen Wurzeln verankern sich tief im Boden und bilden schnell seitliche Ausläufer. Mit dieser Eigenschaft eignet sich die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose hervorragend für das Befestigen von Böschungen. Gerne wird sie für grüne Flächen und freiwachsende, undurchdringliche Hecken verwendet. Die genügsame Rose verträgt salzhaltigen und trockenen Boden. Ein windiger und zugiger Standort mindert nicht ihr Wachstum, sodass sie sehr gut in küstennahen Regionen gedeiht. Als mittelhohe Hecke bietet sie einen hervorragenden Windschutz.
Die niedrig wachsende Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose hat einen extrem kompakten Wuchs. Ihre dicht verzweigten, stark bestachelten Triebe lassen innerhalb kurzer Zeit ein undurchdringliches Gerüst aus Zweigen entstehen. In einem naturnahen Garten bietet dieser Strauch Vögeln und anderen Kleintieren einen wirkungsvollen Schutzraum. Zu ihren herausragenden Eigenschaften zählen ihre tiefreichenden Wurzeln, die in einem nahen Umkreis schnell Ausläufer bilden. Mit Rosa rugotida lassen sich in kurzer Zeit kleine Flächen füllen. Die Laubblätter dieser Rose zeichnen sich durch ihre zierliche Form und einen starken Glanz aus. Der fein gesägte Blattrand trägt zu dem feinen Charakter des Laubwerks bei. Das mittelgrüne Laub bleibt in der Regel während der gesamten Vegetationsperiode gesund. Während der Blütezeit von Juni bis August öffnen sich an den Triebspitzen zahlreiche mittelgroße Blüten. Ihre fünf Kronblätter leuchten kräftig rosarot mit einer goldgelben Mitte, die einen kräftigen Kontrast bildet. Besonders eindrücklich ist ihr starker Wildrosenduft. Auf mehrere Meter Abstand ist das Rosenparfüm wahrnehmbar. Für Bienen und Hummeln bietet der Nektar eine willkommene Nahrungsquelle. Im Herbst beendet die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose die Vegetationsperiode mit einem furiosen Farbfeuerwerk. Zinnoberrote, runde Hagebutten wetteifern mit dem weithin leuchtenden gelborangen Laub.
Einen naturnahen Garten bereichert die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose als ergiebige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten. Das ausläufertreibende Gehölz benötigt viel Platz. Die Fläche von einem Quadratmeter füllen zwei bis drei Exemplare. Die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose liebt einen sonnigen Standort. Halbschatten toleriert sie, wenn dieser hell ist und umgebende größere Gehölze ihn nicht zu sehr verschatten. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenqualität. Das ideale Erdreich hat eine sandig-lehmige Qualität. Auf kalkhaltigen Böden entwickelt sich das Rosengehölz nur unzureichend. In einem lockeren Substrat etablieren sich die tiefreichenden Wurzeln schnell. Eine junge Pflanze benötigt in der Anwachsphase regelmäßige Wassergaben. In späteren Jahren erübrigen sich aufwändige, unterstützende Maßnahmen. Die Glanz-Apfelrose / Niedrige Strandrose / Böschungsrose überwintert problemlos und widersteht Frostperioden. Im Frühjahr schneidet der Gärtner bei Bedarf vor dem Austrieb trockene Triebe aus.