
Lieferformen/-höhen
Du erreichst uns telefonisch
04892 / 8993 400
Wenn man in der Botanik von Halbschatten spricht, dann bezieht sich die Angabe auf die Menge an Sonnenstunden, die ein Standort abbekommt. Ist eine Pflanze maximal vier bis sechs Stunden am Tag dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, gilt ihr Standort als halbschattig.
Der Großteil der Rosen bevorzugt durchgehend sonnige Standorte mit mindestens 5 Sonnenstunden am Tag. Das heißt aber nicht, dass Liebhaber:innen mit halbschattigen Gärten auf Rosen verzichten müssen! Wichtig ist, dass Dein halbschattiger Standort immer Sonne oder Schatten im Wechsel bietet. Zwielicht, z. B. unter einem dicht belaubten Baum, mögen Rosen eher nicht. Als Faustregel für halbschattige Plätze gilt: zwischen 4 und 5 Stunden am Tag direktes Sonnenlicht sollte vorhanden sein.
Es gibt eine riesige Anzahl an Rosensorten für halbschattige Standorte, aus denen Gartenfans ihre Lieblingssorte wählen können. Welche die richtige für Dich ist, ist stark von Deinem Geschmack und der Verwendung Deiner Rose abhängig. Beetrosen, Edelrosen, Englische Rosen - in fast allen Bereichen gibt es Sorten, die auch im Halbschatten gedeihen. Ein paar unserer Halbschatten-Lieblinge findest Du hier:
Natürlich sind für die erfolgreiche Blüte von Rosen im Halbschatten andere Faktoren ebenfalls wichtig. Die Qualität des Bodens bzw. der zugegebenen Erde, eine passende Menge an Wasser und eine gute Belüftung des Standortes sind für gesunde Rosen genauso von Bedeutung. Wenn Du diese Tipps zur Pflege beachtest, steht Deinem duftenden Rosenmeer im Halbschatten nichts mehr im Weg!