Rosen-Malve

Malva alcea

Ursprungsart
 (49)
Vergleichen
Rosen-Malve - Malva alcea Shop-Fotos (12)
Rosen-Malve - Malva alcea Community (1)
Rosen-Malve - Malva alcea Video
NEU Rosen-Malve - Malva alcea3D Ansicht
  • untere Blätter sind rundlich geformt
  • die Stängelblätter sind fünf-bis siebenteilig
  • bevorzugt nährstoffreiche Böden
  • der große Blütenstand ist rispentraubig
  • besonders für naturnahe Pflanzungen geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs buschig, aufrechte Blütenstände, horstig
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Spaltfrucht

Blatt

Blatt fiederartig, gelappt, tief eingeschnitten, derb
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Boden trocken bis frisch, gut durchlässig
Jahrgang 1797
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 55 cm Pflanzabstand, 3 bis 5 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Bienenweide, Freiflächen, Gehölzrand

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10
ab 3 Stück €6.30
ab 6 Stück €6.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einfache, zauberhafte, zartrosa Blüten hat diese Malve von Juni bis September zu bieten, satt sehen kann man sich da ganz und gar nicht. Die Belaubung setzt sich aus fiederartigen, tief eingeschnittenen Blättern zusammen.

Die Blütenstängel entwickeln sich aufrecht, der weitere Wuchs gestaltet sich buschig und horstig. Die rosa Moschus-Malve wird bis 80 cm hoch. Voraussetzung für ein gutes Gedeihen sind ein trockener bis frischer und gut durchlässiger Boden sowie ein sonniger Standort. Abhängig von Standort und Witterung kann es sein, dass sich an dem Blattwerk der Pflanze Rost bildet. Dies kann schon beim Kauf vorkommen oder auch im späteren Verlauf im Garten passieren und stellt keinen qualitativen Mangel oder Krankheitsmerkmale an der Pflanze dar.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (49)
49 Gesamtbewertungen (davon 23 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Pflanzengesundheit
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Marburg
Natürliche schöne Pflanze

Die Pflanze ist wunderschön natürlich. Gut angewachsen und hat schön geblüht.
vom 4. September 2022

Grefrath
Rosenmalve

Bin begeistert vom enormen Wachstum der Pflanze und der grossen Blütenpracht.
vom 27. June 2022

Rostock
Malve

Der Kauf der Malve war die richtige Entscheidung, jetzt ist es eine Bereicherung in unserem Garten,
vom 25. June 2022

Sehr zufrieden!

Meine kleinen Rosenmalven kamen im letzten Monat sehr gut verpackt und schnell an. Die wenigen warmen Tage haben dazu geführt, dass sie sehr gut angewachsen sind. Zu Wuchs und Blüte kann ich leider noch nichts sagen, dazu braucht es noch Wärme, Sonne und etwas Geduld. Vielen Dank und gerne wieder!
vom 5. April 2021

Jena Review Balken besonders hilfreich
Welch Pracht nach einem Jahr

Die Rosenmalve war im ersten Jahr sehr klein und hatte sogar noch ein paar Blüten angesetzt. Aber welch ein Wandel in diesem Jahr!Sie ist jetzt fast 100 cm hoch und blüht Prachtvoll . Sie steht auf der Rabatte am Weg, wir haben kalkreichen Boden und gießen unsere Blumenbeete nur im Hochsommer.
vom 31. July 2020
Alle 23 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Wann kann ich die Rosen-Malve am besten umpflanzen.
von einer Kundin oder einem Kunden , 8. September 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Sobald sie ihr Laub abgeworfen hat. Ende September/Anfang Oktober.
1
Antwort
Wie schneide ich den Busch?
von Mechtild , 25. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Gehen Sie hier bitte vorsichtig vor. Die Pflanze muss nicht zwingend tief runter geschnitten werden. Hier ist es ausreichend vertrocknete oder tote Triebteile zu entfernen und die gesamte Pflanze um ein Drittel einzukürzen.
1
Antwort
Ist die Moschus-Malve winterhart?
von einer Kundin oder einem Kunden , 21. April 2009
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Stauden ziehen sich im Winter in den Wurzelbereich zurück und treiben im Frühjahr daraus wieder aus. Daher sind sie auch völlig winterhart.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Rosen-Malve 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen