Die Schokoladen-Kosmee fällt vor allem wegen ihres intensiven Duftes auf. Dieser erinnert an Zartbitterschokolade oder auch Kakao. Daher wird die Staude gern in der Nähe von Sitzgruppen oder in Duftgärten angepflanzt. Als Kübelpflanze, im Beet oder auf einer Freifläche macht sich diese dunkle Kosmee ebenfalls hervorragend. Von dort aus verwöhnt sie nicht ausschließlich die menschliche Nase mit ihrem Geruch. Sie zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Anders als die im Duft ähnliche Schokoladenblume (bot. Berlandiera lyrata) blüht die Schokoladen-Kosmee nicht gelb, sondern in einem samtigen dunkelrot. Darauf deutet auch der botanische Name der Blume, Cosmos atrosanguineus, hin. Dieser setzt sich aus den lateinischen Begriffen “atro” = dunkel und “sanguineus” = blutig/blutfarben zusammen. Die dunklroten Blüten mit dem leichten Schwarzstich erreichen einen Durchmesser von 4 bis 5 cm. Durch ihre großen, tellerförmigen Blütenflächen ziehen sie viele Blicke auf sich. Die Blütendichte der Schokoladen-Kosmee ist im Vergleich zur restlichen Pflanze eher gering, wodurch die einzelnen Blütenköpfe erst so richtig zur Geltung kommen. Die Blätter dieser Staude wachsen krautig an der Basis und bilden mit ihrem satten Dunkelgrün den idealen Kontrast zur Blüte. Die einzelnen Blätter sind wie Federn geformt und laufen spitz zu. Einzelne schlanke Stängel stehen aufrecht aus der Basis hervor und heben die Blütenköpfe leicht über den bodennahen Bewuchs hinaus.
Die gesamte Pflanze wird 40 bis 60 cm hoch. Die Wuchsbreite liegt zwischen 15 cm und 30 cm. Die Schokoladen-Kosmee wird in Gruppen von 4 bis 7 Pflanzen auf einen Quadratmeter gepflanzt. Da die Staude zu den Flachwurzlern gehört, ist ein Abstand von 40 cm bis 50 cm zueinander ratsam. Um das volle Potenzial dieses Gewächses zutage zu fördern, ist ein sonniger Standort am besten geeignet. Halbschatten ist in Ordnung, solange die Kosmee ein paar Sonnenstunden pro Tag abbekommt. Die Schokoladen-Kosmee braucht einen humosen und lockeren Boden, der viele Nährstoffe bietet. Ein zusätzliches Düngen ist kein Muss, wenn die Schokoladen-Kosmee einen Gartenbereich ziert. Sitzt die Staude in einem Kübel, ist eine gelegentliche Düngergabe sinnvoll. Der Boden sollte jederzeit leicht feucht sein. Staunässe ist ein Tabu.
Die wunderschönen Blüten der Schokoladen-Kosmee können von Juli bis Oktober bewundert werden. Für die maximale Freude an den satten Farben empfiehlt es sich, verwelkte Blütenstände zu entfernen. Das regt eine zweite Blütephase an. Diese Schönheit hält kalte Temperaturen von bis zu -12 Grad aus und ist damit nur bedingt winterhart. Im Herbst sollten deshalb die Rhizome der Schokoladen-Kosmee sicherheitshalber ausgegraben und kühl sowie trocken überwintert werden. Im nächsten Frühjahr wieder eingesetzt, blüht die Staude in ihrer ursprünglichen Pracht. Eine Vermehrung der Pflanze ist über Knollenteilung und Stecklinge möglich.