Der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Bubblelicious' ist die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber, die ein mittelhohes, blühendes Leuchtfeuer im Freiland bevorzugen, das Lebendigkeit während der Sommer-Hochsaison mit sich bringt und sich durch eine hohe Robustheit sowie Anspruchslosigkeit auszeichnet. Die Sortenbezeichnung 'Bubblelicious' erhielt diese Sorte aufgrund der gleichnamigen Kaugummimarke aus den USA, die sich in einem auffallend leuchtstarkem Rosa-Pink präsentiert - wie die Blüten dieser Staudenschönheit, die von Mitte/Ende Juni bis Ende August ihre Farbintensität entwickelt. Die Blüten sind mittelgroß und strahlen- sowie telleformig angeordnet. Sie sind einfach, sodass sie Insekten wie Bienen, einen uneingeschränkten Zugang zum bräunlich-grünen Stempelkissen ermöglichen. Das nehmen die Insekten gern an und lassen sich von dem dezenten Duft nach süßlichem Honig anziehen. Um großflächige Bienenparadiese zu schaffen, bietet sich die Echinacea purpurea SunSeekers 'Bubblelicious' ideal zur Gruppenpflanzung, aber auch als anpassungsfähiger Pflanznachbar in bereits bestehende Bauern- und Naturgärten. Aufgrund ihrer Robustheit und geringen Bodenansprüche lässt sie sich nahezu überall integrieren. Einen weiteren dekorativen Wert bilden die Blätter. Sie strecken sich in lanzettlicher und zugespitzter Form und einer dunkelgrünen Farbe aufrecht hinauf. Mit zunehmender Größe fallen die oberen Blätter leicht ausladend zur Seite. Ihr Wachstum verdichtet sich insbesondere im Bodenbereich, während die Blütenstiele über sie hinausragen. Inklusive der Blüten erreicht dieser Scheinsonnenhut eine Wuchshöhe zwischen 50 cm und 60 cm. Die Wuchsbreite erstreckt sich von 40 cm bis 50 cm. Die Sorte wächst insgesamt horstig und leicht buschigartig. Dieser Scheinsonnenhut besticht unter anderem durch die besondere Eigenschaft der vielseitigen Verwendbarkeit. Als Einzelpflanze setzt er einen frischen Farbakzent und erfüllt die Umgebung mit einem liebreizenden, sommerlichen Flair. In der Gruppe gepflanzt, bietet er eine spenderfreudiges Nahrungsparadies, sorgt für dynamische Attraktivität sowie ein sommerhaftes Blütenmeer. Wer mit Blühpflanzen Terrassen und Balkone zieren möchte, trifft mit dem Scheinsonnenhut SunSeekers 'Bubblelicious' immer die richtige Entscheidung für die Kübelbepflanzung. Als Schnittblume eignet er sich außerdem für die Vase, um in Innenräumen eine sommerliche Atmosphäre zu schaffen.
Herbst oder Frühjahr sind für den Scheinsonnenhut SunSeekers 'Bubblelicious' die idealen Zeitpunkte zum Pflanzen. Dann hilft die Witterung in der Regel, den Boden feucht zu halten, damit sie Wurzeln zügig anwachsen und sich festsetzen. Bei der Frühjahrespflanzung erfreut diese Staude bereits im bevorstehenden Sommer mit ihrer ersten Blüte. In der Gruppe oder zwischen anderen Pflanzen gesetzt, ist auf einen Pflanzabstand von mindestens 30 cm zu achten. Pro Quadratmeter ergibt das eine Anzahl gleicher Pflanznachbarn zwischen sieben und zehn Exemplare. Entscheidend für ein gesundes, kräftiges Wachstum ist der Standort. Wie "Sunsseeker" vermuten lässt, sehnt sie sich nach reichlich Sonne, sodass ein Platz in der Sonne oder Vollsonne Pflicht ist. Damit der Boden gleichmäßig frisch bleibt, ist ein regelmäßiges Gießen, insbesondere während der Blütezeit notwendig. Beim Boden bevorzugt die Blühstaude zudem einen mittelmäßig hohen Humosgehalt sowie eine gute Durchlässigkeit und Lockerheit, um Staunässe zu verhindern. Das Anlegen einer Drainage auf dem Pflanzgrund wirkt beim Echinacea purpurea SunSeekers 'Bubblelicious' zusätzlich vorbeugend gegen Staunässe. Ein Abschneiden verwelkter Blüten kann eine Zweitblüte zur Folge haben, wodurch sich die Blütezeit verlängert. Im Herbst sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Ein Rückschnitt im zeitigen Herbst fördert die Neuaustrieb in der nächsten Wachstumssaison. Ein Düngen erfolgt einmal jährlich im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Bubblelicious' ist mit bis zu -40 °C extrem winterhart. Dennoch empfiehlt sich, Kübelpflanzen geschützt zu stellen und mit einem Vlies oder anderen isolierenden Material zu ummanteln.