Der Regenbogenfarn 'Ursula's Red' ist eine spezielle Sorte, die durch ihre zwei außergewöhnlichen Wedelfarben, einer mittelhohen Größe und typischer Farnblätterform ganzjährig für einen Blickfang sorgt. Dieser immergrüne Züchtung ist eine ganz besondere Sorte, weil sich sie mit ihrem silberfarbenem Laub deutlich von den grünen Pflanzenklassikern abgrenzt. Jungpflanzen entwickeln erst satt-grüne Wedel, die sich mit zunehmendem Alter umfärben. Zusätzlich durchlaufen rote bis braun-rote Färbungen die Wedelmitten und bilden somit einem fantastischen Kontrast. Selbst im Schnee setzt sich die Athyrium niponicum 'Ursula's Red' farblich ab und zieht die Blicke auf sich. Die Wedel sind farntypisch gefiedert und wachsen grundständig aus dem Wurzelstamm heraus. In der Mitte steigen sie aufrecht empor. Seitlich neigen sie sich in einer gediegenen, eleganten Weise hinab. Als immergrün ist diese Farnsorte einkategorisiert, obwohl sie ihre Wedel "abwirft". Vielmehr ist es ein Absterben der Wedel. Das geschieht nahezu unbemerkt, da es Schritt für Schritt an den Seiten erfolgt und neue Wedel innen direkt nachwachsen. Deshalb bezeichnen manche sie auch als wintergrün, weil der Prozess mit Vegetationsstart im Frühjahr beginnt. Als ausgewachsene Exemplare erreicht diese Sorte eine Wuchshöhe bis zu stattlichen 50 cm. Sie breitet sich bis auf rund 40 cm seitlich aus. Das verleiht dem Gewächs eine unaufdringliche Kompaktheit, die es harmonisch in Beete und Rabatte zu Pflanznachbarn integrieren lässt. Als Solitärpflanze sind mit dem Regenbogenfarn 'Ursula's Red' ausgefallene Farbtupfer zu setzen und trostlose Bereiche, insbesondere im Winter, mit dem Farbzauber aufwerten. Die Kompaktmaßen prädestinieren ihn zudem für die Kübelkultivierung. Hier verzückt er durch seine überhängenden Wedel und rundähnliche Formung mit hoher Blattdichte.
Der Regenbogenfarn 'Ursula's Red' kommt in der Regel als Containerpflanze und ist als diese ganzjährig ins Freiland zu setzen. Dort bevorzugt diese attraktive Blattschmuckpflanze einen halbschattigen bis schattigen Standort. Er verträgt zwar leichte Sonne, aber reagiert auf die Wintersonne empfindlich, sodass ein Sonnenschutz ratsam ist. Zudem mögen seine Wurzeln einen gut frischen bis feuchten Boden, der durch Sonnenstrahlung schneller abtrocknet und Gießwasser vermehrt verdunstet. Folglich steigt der Gießaufwand. Sein Wasserbedarf erfordert eine gute Bodendurchlässigkeit, damit sich keine Staunässe bildet. Ein mittelhoher Humos- und Nährstoffgehalt ist für das langfristig gesunde Wachstum unverzichtbar. Außerdem sollte der Boden einen sauren pH-Wert aufweisen und kalkfrei sein, damit die Wurzelaufnahme komplikationsfrei funktioniert. Für den Athyrium niponicum 'Ursula's Red' im Kübel empfiehlt sich ein hochwertiges Substrat zu verwenden. Minderwertige Blumenerde neigt zur zügigen Verdichtung und Schimmelbildung. Stehen Pflanznachbarn am Standort ist ein Pflanzabstand von 35 cm bis 40 cm einzukalkulieren. Soll er in kleinen Tuffs mit drei bis fünf sortengleichen Exemplaren oder als großflächige Gruppen glänzen, sind die Abstände in der Regel größer, damit sich die Wedel sich nicht gegenseitig stören und die Wurzeln nicht in Konkurrenz treten. Pro Quadratmeter gelten zwischen drei und fünf Pflanzen als ausreichend. Er ist nicht zwingend zurückzuschneiden. Damit er an Vitalität und Wuchsfreude bis ins hohe Alter behält, ist im Frühjahr vor Vegetationsbeginn ein regelmäßiger Rückschnitt von rund 10 cm über der Erdoberfläche sinnvoll. Abgestorbene, gelbe sowie vertrocknete Wedel sind kontinuierlich zu entfernen. Sie sind stets an ihrer Basis abzuschneiden. Ein nährstoffreicher Dünger für Grünpflanzen ist als Langzeitprodukt einmal jährlich im Frühjahr zu geben. Herkömmlicher Dünger oder Kompost verabreicht man zweimal jährlich im Frühjahr und Sommer spätestens Anfang September. Der Regenbogenfarn 'Ursula's Red' ist bis -23 °C frostverträglich. In milderen Klimazonen kommt er ohne Kälteschutz durch den Winter.