Der Raue Sonnenhut 'Cherry Brandy' überzeugt von Juni bis Oktober durch seine reichhaltigen Blüten in dunklem Kirschrot mit einer schokoladenfarbenen Mitte und schwarzen Schattierungen sowie mit seiner Pflegeleichtigkeit, dem süßlichen Duftaroma und der Insektenfreundlichkeit. Es ist ein wahrer Hingucker, der einen einzigartigen Akzent in Gärten und auf Balkone setzt. Die Blüten sind körbchenförmig, legen sich aber später hinab zur Tellerform, bis sie sich dann nach unten neigen. Von dieser Schönheit geht ein sanfter, dezenter Duft aus, der das Sommergefühl bis lang in den Herbst trägt. Dazu gesellen sich die lanzettlichen, mittelgrünen Blätter. Spätestens ab dem ersten Frost fällt bei der Rudbeckia hirta 'Cherry Brandy' das Laub ab, beziehungsweise vertrocknet. Mit einer Höhe von bis zu 60 Zentimeter zählt diese Sonnenhut-Sorte zu dem größeren Sortiment, das mit einer Breite von 30 Zentimetern nicht zu übersehen ist. Dennoch findet sie nicht nur im Freiland in Beeten und Rabatten Gefallen, sondern lässt sich auch unkompliziert in Pflanzgefäße für dekorative Akzente auf Terrassen und Balkone setzen. Als Schnittblumen füllt der Raue Sonnenhut 'Cherry Brandy' Räume mit einem frischen, sommerlichen Flair und sorgt für ein edles Ambiente.
Der Raue Sonnenhut 'Cherry Brandy' präsentiert sich verhältnismäßig anspruchslos, vorausgesetzt, er steht sonnig bis halbschattig in einem humus- und nährstoffreichen Boden. Ein Platz in der Sonne kurbelt die Blütenbildung an, während im Halbschatten mit einer geringeren Blütenmenge und langsameren Wachstum zu rechnen ist. Bereits beim Einpflanzen im Herbst vor Frostbeginn oder im Frühjahr nach den Eisheiligen, ist der Boden mit Dünger anreichern. Das erleichtert der Pflanze den Start für das Festsetzen der Wurzeln und dem folgenden Wachstum. Wichtig ist zudem ein gut durchlässiger, lockerer Boden, damit Wasser ungehindert abfließt und sich nicht staut. Bei Kübelpflanzen sollte ausschließlich hochwertiges Substrat eingesetzt werden. Minderwertige Qualität neigt zu rascher Verdichtung, die Staunässe zur Folge hat. Zudem erlaubt der ideale Standort der Rudbeckia hirta 'Cherry Brandy' einen Pflanzabstand von rund 40 Zentimetern zu Pflanznachbarn, Mauern und Fassaden. Für die Gruppenpflanzung mehrerer Exemplare sind mindestens zehn Pflanzen pro Quadratmeter für ein gleichmäßiges Gesamtbild zu pflanzen, wobei es dichter wird, je mehr Pflanzen hinzukommen. Die maximale Anzahl von zwölf Pflanzen ist nicht zu überschreiten, damit eine ausreichende Durchlüftung bestehen bleibt. Dieses blühende Meisterwerk besitzt einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Sie liebt eine kontinuierlich leichte Bodenfrische, zeigt sich aber auch trockenheitstolerant, solange der Boden nicht vollständig bis in die Tiefe austrocknet. In Kübeln ist sie deshalb häufiger zu gießen als im Freiland. Während der Blütezeit sind regelmäßig verwelkte Blüten und vertrocknete Blätter zu entfernen. Dies unterstützt die erneute Blütenbildung. Ein Rückschnitt kurz über dem Boden ist im Herbst empfohlen. Dadurch spart die Staude Energie, kommt besser durch den Winter und zusätzlich regt es den Neuaustrieb im Frühjahr an. Zwischen Herbst und Frühjahr ist auf Düngergaben zu verzichten, damit sie ihre Winterruhe erhält. Zwischen März und Mai ist ein Blühdünger zum Anstoß der Blütenbildung vorteilhaft. Sobald die ersten Fröste einsetzen sollte die zurückgeschnittene Pflanze in ein frostfreies, aber kühles und helles Winterquartier umgesetzt werden. In milden Wintergebieten kann sie mit entsprechendem Kälteschutz auch draußen überwintern, wenn die Temperaturen nicht längerfristig unter +-0°C fallen. Als Kälteschutz eignet sich beispielsweise ein Pflanzenvlies, Rinden- und Rasenmulch oder Laub, das über dem Wurzelbereich zu verteilen sind. Kübelpflanzen sind grundsätzlich an einen frostfreien Platz umzustellen. Ins Freiland treiben diese erst wieder im Mai aus, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
mehr lesen