Die Raublatt-Aster 'Wood's Purple' ist der Inbegriff an Kompaktheit sowie Robustheit und setzt mit ihren gänseblümchenähnlichen, lilafarbenen Blüten fantastische Akzente in Sommer- und Herbstgärten. "Aster" bedeutet "Stern", weshalb auch diese Sorte selbstredend über sternenförmige Blüten verfügt, die in flacher Schalen- bis Tellerform den gelblichen Mittelpunkt umringen. Es ist kein einfaches Lila; es ist ein Hell-Violett, das trotz der Zartheit eine intensive Farbkraft besitzt. Die Blütenblätter stehen zwei- bis dreireihig übereinander und sind einfach aufgebaut. Das bedeutet freien Zugang für zahlreiche Insekten zu Nektar und Pollen, die insbesondere während der immer kürzer werdenden Tage stark auf die Futterquellen von Pflanzen angewiesen sind. Für die Sinne zeichnet sich ein lieblicher, angenehmer, dezenter Blütenduft ab, der das Sommer-Feeling bis in den Herbst unterstützt. Gepaart mit den graugrünen Blättern in lanzettlicher Formung, mit feinen Härchen sowie leicht rauer Oberfläche versehen, ergibt sich ein attraktives Gesamtbild mit stilvoller, frischer Ausstrahlung. Sie wachsen wechselständig an den stabilen Stängeln und bilden im unteren Bereich ein gut dichtes Laubwerk. In der Höhe erreicht die Aster novae-angliae 'Wood's Purple' zwischen 40 cm und 60 cm. Das ist eine ideale Wuchshöhe, um sie als Hintergrund- oder Randbepflanzung ins Beet zu setzen, ohne das sie den Blick nach "draußen" versperrt. Die maximale Wuchsbreite liegt ebenso bei 60 cm, was sie zu einer kompakten Erscheinung macht, die sich auch in einem passend großen Kübel wohlfühlt. Ihr buschiger und gut verzweigter Aufbau erlaubt unter optimalen Bedingungen massenhafte Knospenbildungen, die sich durchgehend bis zum Ende der Blütezeit entwickeln und bei wärmerer Witterung auch bis in den Oktober hinein erstrahlen. Ein weiteres Highlight der Raublatt-Aster 'Wood's Purple' ist, dass sie als Schnittblume den Hauptakteur für wunderschöne Sommer- und Herbststräuße spielt.
Die Raublatt-Aster 'Wood's Purple' präsentiert sich als idealer Vertreter für Beete und Rabatte. Als Gruppenpflanzung sind atemberaubende Blüten- und Insektenweiden zu erstellen, wie sie zahlreich in Bauern- und Schmetterlingsgärten zu finden sind. Oder wie wäre es mit einer blütenreichen Gehweg-Bepflanzung? Für die lange Freude an der Pflanze sind Pflanzzeitpunkt und Standort entscheidend. März bis Mai und September bis November sind die besten Pflanztermine. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, wobei die Blüte von mehr Sonnenlicht profitiert. Beim Boden legt sie großen Wert auf eine gute Durchlässigkeit, sodass keine Staunässe entsteht. Zusätzlich bevorzugt sie einen trockenen bis maximal frischen Boden, der reich an Nährstoffen ist und gern auch leicht sand-lehmhaltig sein kann. Beim nächsten Schritt in der Pflanzplanung ist das Platzangebot zu berücksichtigen, um einen Pflanzabstand von rund 50 cm durchzusetzen. Für die Gruppenpflanzung ergibt das eine Anzahl von maximal fünf Pflanzen. Dazu ist nicht zwangsläufig die gleiche Sorte zu wählen, denn sie lässt sich auch geschmackvoll zu ihren Artgenossen 'Wood's Pink' und 'Wood's Blue' oder anderen Stauden oder dekorativen Gräsern kombinieren. An die Pflege stellt die Aster novae-angliae 'Wood's Purple' keine großen Ansprüche. Durch ihre gute Trockenheitsverträglichkeit erstreckt sich der gelegentliche Gießbedarf hauptsächlich auf längere Trockenperioden im Hochsommer. Aufgrund ihrer Kompaktheit sind besondere Schnittmaßnahmen bei dieser Sorte unnötig. Ein bodennaher Abschnitt verblühter Stängel sowie bei Bedarf eine Auslichtung im Sommer, sind aber empfehlenswert. Mit einem mittelhohen Nährstoffverbrauch ist sie einmal jährlich im Frühjahr einen Langzeitdünger zur Deckung ihres Saisonbedarfs zu versorgen. Die Raublatt-Aster 'Wood's Purple' ist bis -35 °C enorm winterhart. Einen Überwinterungsschutz benötigen lediglich Jungpflanzen im ersten Standjahr sowie generell Kübelpflanzen bei extremen Minustemperaturen.