Purpurrote Flockenblume

Centaurea atropurpurea

Ursprungsart
Vergleichen
Purpurrote Flockenblume - Centaurea atropurpurea Shop-Fotos (3)
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurrot
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - August

Blatt

Blatt gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe graugrün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, pflegeleicht, sommergrün, rustikaler Charme
Boden durchlässig, normal
Pflanzenbedarf 6 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.30
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€6.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 3 Stunden und 0 Minuten, dann erfolgt der Versand heute, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Purpurrote Flockenblume ist mit ihren intensiv gefärbten Blüten ein Star im naturnahen Garten. Die Sommerstaude blüht von Juli bis in den August. Ihre anmutigen Blüten ziehen alle Blicke auf sich. In freier Natur kommt die Flockenblume in ganz Europa, im Mittelmeerraum und in Vorderasien vor. Die nostalgisch anmutende Pflanze hat einen bezaubernden Wildblumen-Charme. Damit bereichert (bot.) Centaurea atropurpurea Bauerngärten, naturnahe Gärten und lichte Gehölzränder. Die hübsche Staude ist sommergrün und erweist sich als wenig pflegeaufwendig.

Die Purpurrote Flockenblume präsentiert ihre körbchenartigen Blüten in rispig-traubigen Blütenständen. Die Blütenkörbe bestehen aus vielen purpurroten Röhrenblüten. Den Rand säumen größere Röhrenblühen, die nickend herabhängen. Die markanten Geschöpfe ähneln Artischocken-Blüten, Disteln oder Kornblumen. Dennoch verfügt diese Flockenblume über eine ganz eigene magische Optik. Die Staude wächst aufrecht, krautig und horstbildend. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 100 bis 120 Zentimeter. Charakteristisch sind die filzigen Stängel. Sie sind dicht behaart und erheben sich aus einem grundständigen Blattschopf. Die graugrünen Blätter sind gefiedert. Die nektarreichen Blüten duften leicht und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Centaurea atropurpurea kommt am besten mit einem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten zurecht. Optimal ist ein eher trockener Boden, der gut durchlässig ist, so dass sich keine Staunässe bilden kann. Besonders wirkungsvoll schmückt sie Beete und Rabatten in einer Pflanzgruppe oder in kleinen Tuffs. Um eine größere Fläche zu bepflanzen, benötigt der Gärtner sechs bis acht Exemplare pro Quadratmeter. Die Staude lässt sich im Garten vielseitig einsetzen.

Aufgrund ihrer Größe setzt der Gartenfreund die Flockenblume in den hinteren Beetbereich. Dort findet sie auch ihre Pflanzpartner, wie Flammenblume, Rittersporn, Ziergräser und viele anderen Stauden mehr. Die Purpurrote Flockenblume sieht auch in der Vase fabelhaft aus und holt den Sommer in das Haus. Im Spätsommer vertrocknen die oberirdischen Triebe, weil sich die Staude in ihre Wurzeln zurückzieht. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Gartenfreund die Schere ansetzt und die Triebe bis in Bodennähe abschneidet. Die Flockenblume ist vollkommen winterhart. Die mehrjährige Staude kommt mit Temperaturen von mehr als -35 Grad Celsius klar. Einen speziellen Winterschutz benötigt sie nicht. Empfehlenswert ist es, die Purpurrote Flockenblume alle drei oder vier Jahre zu teilen und an anderer Stelle wieder einzusetzen. Dadurch spornt der Gärtner die Flockenblume zu einem kraftvollen Neuaustrieb an. Die Flockenblume kann mit einer Lilie nicht konkurrieren. Es ist ihr natürlicher Charme, der die Pflanze zu etwas Besonderem macht. Für den naturnahen Staudengarten ist die Centaurea atropurpurea wärmstens zu empfehlen. Die Pflanze ist dankbar und treu.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen