Purpurglöckchen 'Pluie de Feu'

Heuchera x brizoides 'Pluie de Feu'

Sorte
Vergleichen
Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' - Heuchera x brizoides 'Pluie de Feu' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
NEU Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' - Heuchera x brizoides 'Pluie de Feu'3D Ansicht
  • winterhart
  • farbintensive Blüten
  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht, robust
  • Blattschmuckstaude

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Kleinstaude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe tiefrot
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juli

Frucht

Frucht kleine Kapselfrüchte

Blatt

Blatt rundlich mit gekerbtem Rand
Herbstfärbung nein
Laub wintergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten tiefrote Blüten, winterhart, Blattschmuckstaude
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Bodendecker, Gehölzränder, Pflanzgefäß, Insektenweide

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€11.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€11.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' ist ein klassischer Vertreter der Gattung Heuchera, die zur Ordnung der Steinbrechartigen und zur Familie der Steinbrechgewächse gehört. Die ursprüngliche Heimat der Purpurglöckchen ist Nordamerika, wo sie von Kanada bis Mexiko gedeihen. Längst sind die beliebten Stauden und hervorragenden Bodendecker auch hierzulande beliebte Garten- und Blattschmuckpflanzen, die es in zahlreichen Züchtungen in ganz unterschiedlichem Laub- und Blütenfarben gibt. Heuchera x brizoides 'Pluie de Feu', welches auch als Garten-Purpurglöckchen bezeichnet wird, ist eine Kreuzung aus den Wildarten Heuchera americana, Heuchera micrantha und Heuchera sanguinea. Gerade letzterer Art, die den Namen Echtes Purpurglöckchen trägt, verdankt das Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' seine Blütenfarbe, ein warmes, intensives, tiefes Rot. Die wintergrüne, prächtige Staude erreicht Wuchshöhen von 40 Zentimetern und Wuchsbreiten von ebenfalls 40 Zentimetern. Die buschig, horstig und dicht wachsende Staude hat mittelgrüne, rundliche, am Rand eingekerbte Blätter, die auch im Winter einen schönen Anblick bieten. Die rispigen, gut verzweigten Blütenstände mit ihren zahlreichen, kleinen, fünfzähligen Glockenblüten erheben sich ab Mai bis in den Juli hinein filigran über dem Laub. Sie ziehen zahlreiche Hummeln, Bienen und andere Nützlinge an. Das leuchtend rot blühende Purpurglöckchen benötigt einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen, normalen, humosen und nährstoffreichen Gartenboden in einer etwas absonnigen bis halbschattigen Lage. Als Gruppenpflanzung oder Bodendecker sollten vier bis sechs Pflanzen auf einen Quadratmeter Gartenboden gesetzt werden. Die hübsche Staude verfügt über eine Winterrhärte bis -27°C, sodass ein Winterschutz nicht erforderlich ist. Herabfallendes Laub sollte im Herbst jedoch einfach auf der Staude als Schutzschicht liegengelassen werden. Früher oder später verwandelt es sich in Laubhumus, der das Purpurglöckchen mit Nährstoffen versorgt.

Das Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' lässt sich im Garten, aber auch auf dem Balkon und der Terrasse im Pflanzgefäß vielseitig verwenden. Es kann in ein Staudenbeet, aber auch unter Gehölzränder, an Wege, unter lichte Bäume und in Vorgärten gepflanzt werden. Die hübschen Blütenstände können in der Vase mit ihrem Anblick erfreuen. Obwohl die Erde für das Purpurglöckchen zwischenzeitlich abtrocknen darf, sollte es regelmäßig Wassergaben erhalten. Heuchera x brizoides 'Pluie de Feu' macht unter idealen Bedingungen seinem Namen alle Ehre, denn eine besonders reiche Blüte erinnert mit seiner tief roten Farbe tatsächlich an einen Feuerregen, der sich über dem dichten, polsterartigen Laub zu ergießen scheint. Zur Blühfreude kann durch verschiedene gärtnerische Maßnahmen beigetragen werden. Zunächst sollte das Garten-Purpurglöckchen etwas tiefer gepflanzt werden, da der Wurzelballen dazu neigt, sich nach oben zu schieben. Sollte das dennoch geschehen, wird der Wurzelstock mit Komposterde oder Humus angehäuft. Verwelkte Blätter und Blütenstände sollten regelmäßig, möglichst bodennah, entfernt werden. Für einen buschigen Wuchs kann das Purpurglöckchen vor dem Austrieb im späten Winter zurückgeschnitten werden. Kompostgaben im Frühjahr regen zudem das Pflanzenwachstum und die Blühfreude an. Um das Purpurglöckchen gesund zu halten, sollte es alle drei bis vier Jahre geteilt werden. Dafür wird der Wurzelballen dem Boden entnommen und mit einem scharfen und sauberen Spaten in zwei etwa gleich große Teile geteilt. Die Teilstücke werden direkt wieder in die Erde gesetzt. Dabei sollte man den Aushub mit Kompost aufbessern. Das Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' lässt sich attraktiv und vielseitig mit anderen Stauden kombinieren. Mit höheren Stauden sollte es in den Vordergrund gesetzt werden. Ansprechende Pflanzpartner in halbschattigen Bereichen sind Astilben, Funkien, verschiedene Sorten an Storchschnabel sowie ganz unterschiedliche Farne und Ziergräser.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Purpurglöckchen 'Pluie de Feu' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen