Das Prächtige Fettblatt 'Purple Emperor' ist eine wundervolle Staude für den Herbstgarten. Als einzigartige Fettblatt-Sorte begeistert (bot.) Sedum spectabile 'Purple Emperor' den Gartenfreund mit ihren Blüten und mit ihrem Laubkleid. Die schirmartigen Blütenstände sind hellrot bis lachsrot. Diese erscheinen im Juli und blühen bis in den Oktober. Das Besondere an dieser Staude sind ihre ausnehmend farbkräftigen Laubblätter. Diese sind braunrot und changieren bis ins Schwarze. Die dickfleischigen Blätter sind robust und sterben erst im Laufe des Winters bei den ersten Nachtfrösten ab. Kein Wunder, dass das Prächtige Fettblatt 'Purple Emperor' die Herzen eines jeden Betrachters mit dieser Farbenpracht kampflos erobert! Die mehrjährige Staude erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimetern und zeigt sich ebenso breit. Diese Pflanze schmückt den Staudengarten durch ihre flachgewölbten Blütenschirme und mit ihrer Farbbrillanz. Sie sieht im Pflanzkübel auf Terrasse oder Balkon wundervoll aus. Die Blüten sind in der Vase ein aparter Herbstgruß aus dem Garten und füllen Sträuße oder Gestecke.
Mit ihren rosaroten Doldenblüten läuft Sedum spectabile 'Purple Emperor' zur Bestform auf, wenn bereits viele Stauden verblüht sind. Die attraktive Herbstpflanze bietet wochenlang einen traumhaften Anblick. Das Sedum-Gewächs hat stabile Stängel, die verzweigte und kompakte Blütenschirme bilden. Sie sind leicht gewölbt und setzen sich auf vielen kleinen Einzelblütchen zusammen. Sie stehen dicht nebeneinander, sind kurzgestielt und rosarot. Die verblühten Blütenschirme sind dekorativ, sie verbleiben den Winter über an der Staude. Sie geben dem Winterbeet Struktur und sehen traumhaft aus, wenn Raureif oder Schneeflocken die Blüten bedecken. Das Prächtige Fettblatt 'Purple Emperor' wächst horstartig und aufrecht. Die Triebe stehen ausladend und raumgreifend. Der optimale Standort für die Pflanze ist sonnig bis halbschattig. Dieses Fettblatt bevorzugt eine gut durchlässige, leicht trockene und sandig-lehmige Gartenerde. Staunässe ist der Pflanze nicht zuträglich. Besser kommt das sie mit längeren Trockenperioden zurecht, zumal die Laubblätter Wasser speichern. Dennoch ist es nicht verkehrt, wenn der Gartenfreund die Pflanze gelegentlich im Sommer oder im Pflanzkübel generell gießt. Die Blütendolden des Sedum spectabile 'Purple Emperor' sind himmlisch schön. Sie sind von großer Leuchtkraft und sehen im trockenen Zustand dekorativ aus. Die mehrjährige Staude ist ausgesprochen winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Das sieht bei Kübelpflanzen anders aus, die einen Schutz aus Reisig oder Tannengrün benötigen, damit sie keinen Schaden nehmen. Im Frühjahr treibt 'Purple Emperor' wieder munter aus. Die beste Pflanzzeit ist von März bis Mai. Alle drei oder vier Jahre teilt der Gärtner die Staude, um einem Verkahlen vorzubeugen. 'Purple Emperor' bedankt sich für diese Maßnahme mit einem kräftigen Neuaustrieb und toller Blütenpracht.