Die Prachtspiere 'Veronica Klose' ist eine wertvolle Staude im Garten! Der ideale Standort dieser Staude ist an halbschattigen bzw. an schattigen Plätzen. Dennoch gedeiht diese Pflanze auch an sonnigen Orten. Wichtig hierbei ist, für eine ausreichende Bewässerung zu sorgen. Die Prachtspiere 'Veronica Klose' lässt sich sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen pflanzen. Sie lässt sich hervorragend in Blumenbeeten mit anderen Pflanzenarten wie zum Beispiel Tiarella, Campanula oder Rodgersia kombinieren. Die purpur-rosa Farbe sorgt für ein ganz besonderes Ambiente im eigenen Garten.
Im idealen Bereich eingesetzt, zeigt sich die Prachtspiere 'Veronica Klose' sehr pflegeleicht. Bei der richtigen Abdeckung kann ihnen selbst der hartnäckige Frost im Winter nichts anhaben. Astilbe chinensis 'Veronica Klose' besitzt die Eigenschaft, sich sehr schnell auszubreiten. Dies sorgt für eine schnelle Bodenabdeckung des gewünschten Standortes. Ohne Zweifel ist diese Staude eine der beliebtesten und wertvollsten Schnittblumen. Wunderschöne kleine Blüten in einer kraftvollen Farbe tragen dazu bei. Diese Sorte bevorzugt einen frischen und durchlässigen Boden. In diesem gedeiht sie prächtig und wächst zu einer traumhaften Staude heran und erreicht eine Wuchshöhe von rund 30 bis 40 Zentimeter. Die Hauptblütezeit von Astilbe chinensis 'Veronica Klose' ist von August bis September. Der ideale Pflanzenabstand zwischen mehreren Exemplaren sollte etwa 30 Zentimeter betragen, um den einzelnen Stauden den perfekten Lebensraum zu gewährleisten. Die Prachtspiere 'Veronica Klose' zeichnet sich durch ihren schlanken Wuchs und durch ihre fedrigen Blütenrispen aus. Durch die ausgezeichneten individuellen Eigenschaften eignet sie sich auch zur Freiflächenbepflanzung.