Polster-Glockenblume 'Lieselotte'

Campanula portenschlagiana 'Lieselotte'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs dicht, polsterbildend, teppichartig
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 8 - 10 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe helles Violettblau
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli
Duftstärke

Blatt

Blatt rundlich, glänzend, gebuchteter Blattrand
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten üppig blühende, robuste Polsterstaude, anspruchslos, winterhart
Boden trocken bis frisch, gut durchlässig, neutral
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 15 - 17 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Rabatte, Beete, Steingarten, Mauerfugen, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Polster-Glockenblume 'Lieselotte' überzeugt als anmutiger Bodendecker im sommerlichen Garten. Die niedliche Staude bildet Polster und beeindruckt im frühen Sommer mit ihrer kräftigen Blüte. Im Juni bedeckt sich das aparte Gewächs mit den ersten Blüten. Innerhalb von nur wenigen Tagen folgt rasch Blüte um Blüte. Dieses Schauspiel setzt die Pflanze so lange fort bis sie über und über mit Blüten bedeckt ist. Der gesamte grüne Teppich, den (bot.) Campanula portenschlagiana 'Lieselotte' bildet, erstrahlt mit den zahllosen Miniaturen. Nur rund zehn Zentimeter wächst die Pflanze hoch. Ihre blühende Kraft schränkt das nicht ein. Bis in die letzten Tage des Sommermonats Juli hinein blüht die charmante Staude als aparter Blickfang. Ihr üppiger Blütenflor im zarten Blau-Violett hebt sich im satten Kontrast vom glatten, grünen Untergrund des Laubes ab. Die runden, kleinen Blätter der Pflanze mit dem gebuchteten Rand bilden einen schönen Rahmen für das hübsche blühende Werk. Mit der attraktiven, reichen Blüte der dieser bodendeckenden Staude zieht der Sommer endgültig im Garten ein. Der anmutige Bodendecker verlangt vom Gärtner keinen übermäßigen Aufwand. Trotz der zarten Optik ihrer vielen glockenförmigen Blüten ist Campanula portenschlagiana 'Lieselotte' eine robuste Pflanze.

Adrett ziert die Polster-Glockenblume 'Lieselotte' Gartenbeete, Mauern oder Steinritzen. Auch in Kübeln überzeugt die charmante Staude. Für ihren kräftigen Wuchs benötigt sie einen hellen Platz. Gut gedeiht sie in der Sonne. Auch mit einem Halbschatten kommt die Polsterstaude zurecht. Optimal ist ein durchlässiger Boden am Standort, der optimalerweise stetig leicht feucht ist. Das Substrat ist am besten humos und nährstoffreich. Der Pflanzenfreund fügt karger Gartenerde Torf oder Kompost zu. Während der Vegetationsphase braucht die Polster-Glockenblume 'Lieselotte' regelmäßig Gießwasser, am besten in den Morgen- oder Abendstunden. Mit trockenem Boden kommt sie nicht länger als zwei Tage zurecht. Nährstoffe gibt ihr der Gärtner in regelmäßigen Abständen. Die anmutige Pflanze benötigt den Dünger zwischen den Monaten April und August. Blüht die Staude, gibt der Pflanzenfreund ihr ein Mall in der Woche Flüssigdünger. Für die Phase, in der sie ohne Blüten gedeiht, genügt ihr ein Langzeitdünger. Einen regelmäßigen Schnitt benötigt der Bodendecker nicht. Die Schere setzt der Gartenfreund für den Fall an, dass das Gewächs im Lauf der Zeit zu üppig gerät. Dafür ist die beste Zeit das Frühjahr. Alternativ eignet sich der späte Herbst, kurz bevor der Winter einsetzt. Schneidet der Gärtner regelmäßig verwelkte Blüten oder trockene Pflanzenteile aus dem dichten Teppich heraus, verzichtet er im übrigen Jahr auf einen Schnitt. Diese Art der Pflege verschafft ihm eine weitere Blüte. Sie fällt spärlicher aus. Über den Winter kommt die Polster-Glockenblume 'Lieselotte' ohne Probleme. Einen aufwändigen Schutz für die kalte Jahreszeit braucht das Gewächs nicht. Wächst sie im Kübel, stellt sie der Gärtner an einen hellen und warmen Standort. Vlies um das Gefäß bietet zusätzlichen Schutz. Im Frühjahr treibt Campanula portenschlagiana 'Lieselotte' erneut kräftig aus. Mit ihren herrlichen Blüten begrüßt die Pflanze den Frühsommer.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen