Pfingstrose 'Red Sarah Bernhardt'

Paeonia lactiflora 'Red Sarah Bernhardt'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • gut winterhart
  • attraktive Blüten
  • gefüllte Blüten
  • vielseitig verwendbar
  • dunkelgrünes, glänzendes Laub

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, leicht ausladend
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchshöhe 80 - 90 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe pink-rot bis feuerrot
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt oval, mehrteilig gelappt, ganzrandig, glänzend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, außerordentlich attraktiv, Schnittblume
Boden leicht trocken bis frisch, durchlässig, humos, nährstoffreich
Pflanzenbedarf 1 - 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Beete, Rabatte, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mit der Pfingstrose 'Red Sarah Bernhardt' tritt eine weitere Sorte der Sarah-Bernhard-Linie auf, die einen pompösen Auftritt mit sehr große Blüten, einem exklusiven Blattwerk und einer guten Winterhärte sowie Pflegeleichtigkeit verspricht. Ihren Namen verleiht sie alle Ehre, denn er beruht auf einer einstigen bekannten Schauspielerin, die sich in die Herzen ihrer Zuschauer spielte - wie diese Staude, die ebenso divenhaft, aufmerksamkeitserregend, wunderschön erscheint und Applaus verdient. Nicht umsonst zog die alte Generation dieser Variante in die Gemächer von Majestäten und Adel ein, wo sie für Reichtum und Glück stand. Hier folgt nun die rotblütige Version der Sorte, die sich zwischen pink-rot und feuerrot bewegt. Ihre Knospen sind pomponartig geformt, bereits ein Hingucker. Aber wenn sie sich im Mai öffnen, entfacht ein atemberaubenderes Schauspiel von voluminösen, gefüllten Blüten mit samtweichen Blütenblättern auf schlanken Hochstielen. In Schalenform füllen sie sich und erreichen eine unfassbare Größe zwischen 15 cm und 20 cm bis Juni. Bei einer Gesamtwuchshöhe von bis zu 90 cm schindet sie damit rigorosen Eindruck. Die rosenähnlichen Blüten begleitet ein ebensolcher eleganter Rosenduft, der zahlreiche Insekten einlädt. Das dichte Blattwerk ergänzt die pure Eleganz der Paeonia lactiflora 'Red Sarah Bernhardt'. Ihre Vorstellung beginnt bereits im April mit dreigeteilter Lappung und einer Ganzrandung. Die Attraktionen der Blätter sind das satte Dunkelgrün und der schimmernde Glanz auf den Oberflächen. Sie bilden ein harmonische Gegenstück zu den Blüten und außerhalb der Blütezeit einen herrschaftlichen Solo-Auftritt in buschig-aufrechter Weise. Dies kommt speziell im Herbst zum Ausdruck, wenn das Laub eine orange-braune bis kupferfarbene Färbung annimmt. Als sommergrüne Staude verliert sie ihre Blätter im Spätherbst. Aber bis dahin glänzt sie als Solitärpflanze im Gartenbeet, in der Gruppe in Rabatten zur Abgrenzung sowie als große Blütenfläche im Stil von Bauerngärten oder edlen Parkanlagen. Weil sie viel Halt durch den Boden benötigt, eignet sie sich nicht für die Kübelkultivierung - allerdings als Schnittblume. Damit ist dieses eindrucksvolle Prachtexemplar auch auf Terrassen, Balkone und im Haus zu genießen. Am längsten hält die Pfingstrose 'Red Sarah Bernhardt' in der Vase, wenn sie im Knospenzustand den Abschnitt erfährt und umsiedelt.

Mit der Pfingstrose 'Red Sarah Bernhardt' ist eine Staude gefunden, die sonnenverliebt ist und Halbschatten toleriert. Das macht sie flexibler in der Standortwahl. Beim Boden geht sie keine Kompromisse ein. Dieser hat ihren Bedürfnissen nach durchlässiger, humoser und nährstoffreicher Beschaffenheit zu entsprechen. Bei der Feuchtigkeit erlaubt sie leicht trockene bis frische Verhältnisse. Auf Staunässe reagiert sie empfindlich, weshalb sich eine Drainage aus beispielsweise Kies, auf dem Pflanzboden lohnt. Zudem ist die Paeonia lactiflora 'Red Sarah Bernhardt' nicht zu tief ins Pflanzloch zu setzen. Echte Paeonia-Kenner nehmen 3 bis 5 cm als Grundlage für die Erdabdeckung des Wurzelstocks. Erfahrungen zeigen, dass bei dickeren Erdschichten die erste Blüte Jahre auf sich warten lassen und die Blütenanzahl deutlich auftreten kann. Zu berücksichtigen ist bei der Standortwahl, einen dauerhaften Platz zu finden. Hierzu gehört erforderliche Pflanzabstände von 80 cm langfristig einzuplanen, denn diese Sorte demonstriert eine enorme Standorttreue. Hat sie sich etabliert und muss wechseln, dauert es zwei bis drei Jahre, bis sie wohl genug für neue Blütenbildungen fühlt. Zu ihrer Blühfreudigkeit und extraordinären Wuchskraft gehören wichtige Pflegemaßnahmen hinzu, die sich im Rahmen halten. Die großen schweren Blüten an den langen Stielen bekommen mittels eines Staudenrings optimalen Halt. Dieser ist dem Wachstum regelmäßig anzupassen. Im Frühjahr verwenden Pfingstrosen-Liebhaber einen Langzeitdünger zum Decken ihres Nährstoffbedarfs. Ein Rückschnitt im Herbst, wenn sich die Staude einzieht, begünstigt den Neutrieb im nächsten Frühjahr. Ein Kälteschutz ist unnötig, weil die Pfingstrose 'Red Sarah Bernhardt' bis -28 °C kälteverträglich ist.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen