Pfingstrose 'Königin Wilhelmina'

Paeonia lactiflora 'Königin Wilhelmina'

Sorte
Vergleichen
Pfingstrose 'Königin Wilhelmina' - Paeonia lactiflora 'Königin Wilhelmina' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • robust, pflegeleicht
  • dicht gefüllte Blüten
  • sehr alte Sorte
  • für Vasenschnitt geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, leicht ausladend, langstielig
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchshöhe 60 - 90 cm

Blüte

Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe hellrosa bis lachsrosa, weiße Blütenränder
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt mehrfach geteilt, oval bis lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten vielseitig verwendbar, blütenreich, gut winterhart
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, tiefgründig locker
Jahrgang 1912 Krelage (NL)
Pflanzenbedarf 1 - 4 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Beete, Rabatte, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€33.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€33.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 54 Stunden und 5 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 28. April 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Pfingstrose 'Königin Wilhelmina' ist einer niederländischen Königin gewidmet, mit der sie ihre eindrucksstarke Ausstrahlung und Unaufdringlichkeit, eine aufrechte Erhabenheit und brillante Schönheit gemeinsam hat, die sie durch die bezaubernden Blüten im Frühjahr, das elegante und sommergrüne Laub sowie ihre bescheidenen Ansprüche widerspiegelt. Die Blüten in Schalenform verzaubern die Sinne mit ihrer hellrosa- bis lachsrosafarbenen Nuancen, die durch weiße Ränder einen sanftmütigen Charme erhalten. Sie bilden eine Halbfülle mit samtigen Blütenblättern, die sich stilvoll von der Mitte nach außen wölben. Sie verströmen einen wundervollen, angenehm frischen Duft mit einer dezenten Süße. Je nach Witterung beginnt die Blütezeit im April oder Mai und endet Ende Mai oder Anfang Juni. Sie gedeihen meist zu mehreren an formstabilen Stängeln. Dadurch erreichen sie ein Gewicht, das zu einem leicht ausladendem Wuchs führen kann. Abhilfe schafft ein Staudenring, durch den der aufrechte, erhabene Wuchs auch bei Wind stanhaft bleibt. Ein buschiges Konstrukt gestaltet das Laub. Es unterstreicht in sattem Dunkelgrün sowie mit den oval-schlanken bis lanzettlichen, mehrfach geteilten Bereichen perfekt den königlichen Ausdruck der Paeonia lactiflora 'Königin Wilhelmina'. Als sommergrünes Laub zieht es sich im Herbst nach der Herbstfärbung zurück. Damit bleiben gefürchtete Erfrierungsschäden durch die Winterkälte aus und die Staude kann im zeitigen Frühjahr in bestmöglicher Frische neu austreiben. Mit ihrer Wuchshöhe und -breite von 90 cm und 80 cm unterscheidet sie sich von den meisten Edelpfingstrosen kaum. Es ist das prunkvolle Flair und die vornehme Anziehungskraft, die sie zu einer einzigartigen Sorte macht. Dadurch ist sie eine unangefochtene Bereicherung für jedes Gartenbeet und alle Rabatte. Ihre mächtige und zeitgleich zurückhaltende Erscheinung kommt gleichermaßen als Solitärpflanze und zwischen anderen Artgenossen zur Geltung. Für traumhaft schöne und romantische Blumensträuße bietet die Pfingstrose 'Königin Wilhelmina' eine formvollendete, anmutige Schnittblume der Königsklasse.

Die Pfingstrose 'Königin Wilhelmina' ist eine Sonnenverehrerin, die erst in der Vollsonne ihre vollständige Pracht entfaltet, wenngleich sie auch absonnige Stellen im Garten toleriert. Bei der Suche nach dem perfekten Standort, sollte die Entscheidung auf einen mittelmäßig humos- und nährstoffreichen Boden fallen. Die halbgefüllten, volumigen Blüten und relativ großen Blätter benötigen reichlich Feuchtigkeit, weshalb ein frischer bis feuchter Boden die zur Grundversorgung dazuzählt. Zu feuchte Wurzeln für einen längeren Zeitraum verträgt sie nicht. Deshalb ist das Risiko einer Staunässe durch eine kompromisslose Bodendurchlässigkeit zu eliminieren. Zusätzlich ist eine Drainage eine weitere sinnvolle Option, durch die die Wurzeln vor Wasserstau zu schützen sind. Deshalb ist außerdem auf den richtigen Gießmoment zu achten, um Überwässerung zu vermeiden. Zur Orientierung: lässt sich die Erdoberfläche bis 2 cm mühelos eindrücken = kein Gießbedarf - lässt sich die Erdoberfläche weniger als 2 cm ohne Kraftanstrengung eindrücken = es besteht Gießbedarf. Des Weiteren ist beim Pflanzen auf einen Pflanzabstand von circa 90 cm zu achten. Pro einen Quadratmeter passen bis zu vier Pflanzen der Paeonia lactiflora 'Königin Wilhelmina' nebeneinander. Die Distanz gewährleistet nicht nur eine gute Luftzirkulation und beugt verschiedenen feuchtigkeitsbedingten Krankheiten vor, sondern erspart auch unnötige Schnittmaßnahmen. Dieser erstrecken sich in der Folge lediglich auf das Abtrennen von Verwelktem und einen Radikalschnitt im Herbst bis auf eine Höhe von rund 10 cm für eine Wuchsförderung bei Neuaustrieb. Als Dünger eignet sich ein organischer Mineraldünger, der als natürlicher Langzeitdünger agiert und mehrfachen Düngeaufwand verhindert. Durch die hervorragende Kälteverträglichkeit der Pfingstrose 'Königin Wilhelmina' von bis zu -28 °C, fällt auch das Anlegen eines Winterschutzes weg.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen