Niedere Glockenblume 'Senior'

Campanula garganica 'Senior'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • insektenfreundlich
  • farbintensive Blüten
  • dichtes Laub
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, polsterartig, bodendeckend, niedrig
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 10 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellblau-violett bis dunkelviolett, weiße bis cremefarbene Staubfäden
Blütenform krugförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt rundlich, gekerbter Rand, behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, matt

Sonstige

Besonderheiten Bodendecker, blütenreich, insektenfreundlich, winterhart
Boden frisch, durchlässig, nährstoffarm, mäßig saurer bis neutraler pH-Wert
Pflanzenbedarf 20 - 26 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Topf, Steinpflanzung
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.90
ab 3 Stück €5.70
ab 6 Stück €5.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Niedere Glockenblume 'Senior' ist der Beweis, wie ausdrucksstark eine kleinwüchsige Pflanze durch ihre effektvollen Sommerblüten sowie ein imposantes Laubwerk sein kann und zeitgleich mit ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit die Herzen von Hobbygärtnern höher schlagen lässt. Sie bildet ab Juni ein Leuchtfeuer an hellblau-violetten bis dunkelvioletten Blüten. Nach dem Öffnen nehmen sie eine Krugform an. Legen sich die Blütenblätter aus, leuchten sie tellerformig auf und wirken wie kleine Sterne. Sie sind einfach konstruiert, weshalb die hellen Staubfäden hervorstechen und es verschiedene Insektenarten für die Nektaraufnahme auf sie zieht. Sie blüht enorm reichhaltig und die Blüten stehen dicht aneinander, was optisch zu einem beeindruckenden Blütenmeer bis weit in den August führt. Die Blätter sind mittelgrün, matt und rundlich mit gekerbten Rändern. Sie verfügen über eine samtweiche, feine Behaarung und breiten sich bis zu 20 cm aus. Als Gesamthöhe mit den Blüten erzielt sie zwischen 15 cm und 20 cm. Das macht sie zu einer kompakten Pflanze, die auf kleinstem Raum Platz findet, wo sie imponieren kann. Der niedrige Wuchs lässt sie ideal als Bodendecker einsetzen, der jedem Garten eine harmonische sowie naturnahe Ausstrahlung verleiht. Im Kübel verzaubert die Campanula garganica 'Senior' als Solitär- oder Begleitpflanze Terrassen und Balkone. Im Topf setzt sie sommerliche Farbakzente auf Tische und Fensterbänke, auch im Haus. Eine besondere Eigenschaft ist ihre gute Hitzeverträglichkeit, wodurch sie Steingärten, Felsen und Mauern mit Lebendigkeit ausstatten. In der Gruppenpflanzung eignet sich die Niedere Glockenblume 'Senior' hervorragend zur Unterpflanzung dort, wo die meisten anderen Blühpflanzen keine Überlebenschance besitzen. Aber gleich, ob im Beet, Kübel oder an/in Steinen, dieses kleine Meisterwerk ist ein flexibler Alleskönner, der überall durch Charme und Vielseitigkeit begeistert.

Um die Niedere Glockenblume 'Senior' zu pflanzen, empfiehlt sich ein frostfreier und nicht so heißer Tag. Dazu ist ein sonniger Standort zu wählen, wenngleich sie auch Halbschatten toleriert, aber mit weniger Blütenvielfalt reagieren kann. Ein mäßig saurer bis neutraler Boden-pH-Wert sowie geringer Nährstoffgehalt bieten ideale Bedingungen zur Deckung ihrer Ansprüche. Eine frische Beschaffenheit sorgt für ausreichend Feuchtigkeitsaufnahme. Ist der optimale Standort gefunden lockert man vor dem Einpflanzen der Boden gut auf und säubert ihn von Unkraut sowie Fremdkörpern wie Steinen oder Wurzelresten. Um eine gute Durchlässigkeit zur Vermeidung von Staunässe zu gewährleisten, ist die Zugabe von grobem Sand vorteilhaft. Mit einer Drainage aus Quarzsand oder Kies beugt man zusätzlich vor. Die Campanula garganica 'Senior' erhält eine Pflanztiefe und -breite, die eine freie Entfaltung der Wurzeln ermöglicht. Nach der Auffüllung ist die Erde leicht anzudrücken und mäßig anzugießen. Zu bedenken ist eine gute Durchlüftung, die durch einen Pflanzabstand von 20 cm zu sichern ist. Wer sie in der Gruppe pflanzt, muss lediglich 15 cm berücksichtigen, damit sie gut ineinander wächst und ein lückenloses Gesamtbild ergibt. Man gießt die niedrige Polsterstaude, sobald die Erdoberfläche nicht tiefer als 2 cm einzudrücken ist. Hat sie sich gut festgesetzt, zeigt sie eine kurzzeitige Trockenheitsverträglichkeit. Ein Langzeit-Volldünger oder Kompost im Frühjahr unterstützen den Erhalt ihrer Wuchskraft und Blühstärke. Verwelkte Blüten sind regelmäßig zu entfernen. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsweise und Blütenbildung. Bis -17 °C liegt eine Frostfestigkeit vor. Die Niedere Glockenblume 'Senior' bedarf nur in kälteren Regionen und im Kübel bei längeren Frosttemperaturen eines Kälteschutzes. Eine Schicht aus Rindenmulch bietet sich dazu an, der im Sommer die zusätzlich die Verdunstung von Feuchtigkeit mindert.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen