Die Myrten-Aster 'Erlkönig' - Ein herrliches Blütenmeer in den Herbstmonaten! Auch als Septemberkraut bekannt, zeigt die Myrten-Aster 'Erlkönig' ihre besondere Außengewöhnlichkeit. Sie weist etliche kleine hellviolette Körbchenblüten auf, welche im Herbst in großer Vielfalt sichtbar werden. Durch den lockeren Aufbau der Aster ericoides 'Erlkönig' ist doch manchmal eine Stütze sehr empfehlenswert. Schon in den ersten romantischen Herbstwochen wird das außergewöhnliche Blütenmeer der Aster ericoides 'Erlkönig' in allen Gärten erscheinen.
Die Myrten-Aster 'Erlkönig' (auch als Erika-Aster bekannt) bildet mit ihren reich verzweigten Stängeln abwechslungsreiche, interessante und dichte Büsche, welche bis November mit mehreren kleinen rosa, hellvioletten bis weiß farbigen Blütenköpfchen bedeckt sind. Die Aster ericoides 'Erlkönig' benötigt nicht besonders viel und steht gern in lockerem, humosen Gartenboden. Die vielblütige Gartenpflanze ist ein unabkömmlicher Schmuck für alle Pflanzenliebhaber. Eine Nachdüngung sollte im Frühjahr angewendet werden, um eine Förderung des Wachstums sowie der Blütezeit voranzutreiben. Besonders bei hoch wachsenden Stauden sollten die Triebspitzen vor der Blütenbildung geschnitten werden. Zwar verschiebt sich die Blütezeit bis zu 20 Tage, aber wer kennt schon Pflanzen, welche bis November blühen? Die Aster ericoides 'Erlkönig' liebt sonnige Plätze und ist eine Gartenpflanze, welche nicht mehr wegzudenken ist. Sie ist ideal für ein schönes und gepflegtes Staudenbeet geeignet.