Myrten Aster 'Erlkönig'

Aster ericoides 'Erlkönig'

Sorte
 (7)
Vergleichen
Myrten Aster 'Erlkönig' - Aster ericoides 'Erlkönig' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • sehr fein verzweigte Triebe
  • übersät mit hell-violetten Blüten
  • auch für die Floristik geeignet
  • bevorzugt humusreiche Böden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Staudensterne

Staudensterne gut

Wuchs

Wuchs horstig, lockerbuschig, aufrechte, stark verzweigte Blütenstände
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellviolett
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit September - November
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen mit Pappus

Blatt

Blatt klein, schmal lineal, ganzrandig, glatt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Bienenfreundlich, Schnittpflanze
Boden durchlässig, nährstoffreich, leicht trocken bis frisch
Jahrgang 1920
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf Pflanzabstand: 45 bis 50cm
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freifläche, Rabatten, Schnittpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.90
ab 3 Stück €5.50
ab 6 Stück €5.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Myrten-Aster 'Erlkönig' - Ein herrliches Blütenmeer in den Herbstmonaten! Auch als Septemberkraut bekannt, zeigt die Myrten-Aster 'Erlkönig' ihre besondere Außengewöhnlichkeit. Sie weist etliche kleine hellviolette Körbchenblüten auf, welche im Herbst in großer Vielfalt sichtbar werden. Durch den lockeren Aufbau der Aster ericoides 'Erlkönig' ist doch manchmal eine Stütze sehr empfehlenswert. Schon in den ersten romantischen Herbstwochen wird das außergewöhnliche Blütenmeer der Aster ericoides 'Erlkönig' in allen Gärten erscheinen.

Die Myrten-Aster 'Erlkönig' (auch als Erika-Aster bekannt) bildet mit ihren reich verzweigten Stängeln abwechslungsreiche, interessante und dichte Büsche, welche bis November mit mehreren kleinen rosa, hellvioletten bis weiß farbigen Blütenköpfchen bedeckt sind. Die Aster ericoides 'Erlkönig' benötigt nicht besonders viel und steht gern in lockerem, humosen Gartenboden. Die vielblütige Gartenpflanze ist ein unabkömmlicher Schmuck für alle Pflanzenliebhaber. Eine Nachdüngung sollte im Frühjahr angewendet werden, um eine Förderung des Wachstums sowie der Blütezeit voranzutreiben. Besonders bei hoch wachsenden Stauden sollten die Triebspitzen vor der Blütenbildung geschnitten werden. Zwar verschiebt sich die Blütezeit bis zu 20 Tage, aber wer kennt schon Pflanzen, welche bis November blühen? Die Aster ericoides 'Erlkönig' liebt sonnige Plätze und ist eine Gartenpflanze, welche nicht mehr wegzudenken ist. Sie ist ideal für ein schönes und gepflegtes Staudenbeet geeignet.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (7)
7 Gesamtbewertungen (davon 4 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Duftstärke
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Selsingen
Wow

Klasse. Welch eine dauerhafte Blütenpracht. Wurde aber höher als angegeben. Lag vielleicht auch am Hormehl.
vom 10. April 2022

Zöllnitz
Hervorragend!

Wir hatten gleich im ersten Jahr ein tolles Blütenmeer und auch die Bienen haben es geliebt!
vom 2. April 2022

Annaberg-Buchholz
Myrten Aster Erlkönig

Die Pflanze sieht nach 1 Jahr gut und gesund aus, hat aber bisher sehr wenig Blüten. Der Pflegeaufwand ist durchschnittlich, ohne gießen und düngen wird eben nichts.
vom 16. September 2021

Neuenrade
Schöne Blütenpracht für das Auge und die Bienen

Als die Pflanze bei mir angekommen ist, sah sie etwas klein und nicht ganz fit aus. Sie hat sich aber doch prächtig entwickelt und im Herbst, bis lange in den Winter hinein, sehr langanhaltend geblüht.
vom 8. April 2018

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen