Das Moos-Steinbrech 'Carpet Pink' ist eine wunderbare Steinbrech-Sorte. Die Staude bedeckt moosartig den Boden und blüht als floraler Frühlingsbote von April bis in den Mai. In dieser Zeit schmückt sich das Moos-Steinbrech mit vielen kleinen Schalenblüten, die dicht an dicht stehen. Die Staude (bot.) Saxifraga x arendsii 'Carpet Pink' macht ihrem Namen durch die teppichartige Blütenfülle alle Ehre. Die Blüten stehen auf zarten Stängeln und bilden einen prächtigen Teppich in knalligem Pink am Gartenboden. Die krautig wachsende Staude ist mehrjährig und schmückt nicht nur Beete. Wunderbar verschönert sie Steingärten und Mauern. 'Carpet Pink' verdeckt kahle Stellen im Staudenbeet und zieht auch in Töpfen, Pflanz- oder Balkonkästen bewundernde Blicke auf sich. Dieser Bodendecker läutet den Frühling ein! Im Mai überlässt er anderen Blütenpflanzen die Show im Gartenbeet. Die Blätter des Moos-Steinbrechs sind einfach. Ihr Rand ist gezähnt. Die Blätter wachsen rosettenartig auf dem Erdboden. Das Grün der Blätter hebt die Leuchtkraft der pinken Blüten markant hervor. Es handelt sich um Schalenblüten. Der ideale Platz für das Moos-Steinbrech 'Carpet Pink' ist ein durchlässiger Boden mit sandig-humosen Anteilen. Der Gärtner pflanzt 'Carpet Pink' in kleinen Tuffs von maximal drei bis fünf Stück. Damit jede einzelne Staude sich ungestört entwickelt, lässt er einen Pflanzabstand von circa 20 Zentimetern. Optimal ist ein sonniger Standort für das Moos-Steinbrech. Auch absonnige Plätze machen der hinreißend blühenden Staude nichts aus.
Die bodendeckende Moos-Steinbrech ist unkompliziert. Trockene Böden nimmt sie meist unbeschadet hin. Dagegen verträgt sie Nasse Füße in Form von Staunässe nicht gut. Bietet der Gärtner diese Grundlagen, bedankt sich das Moos-Steinbrech 'Carpet Pink' mit einem fantastischen Flor. Nach der Blüte schneidet der Gartenfreund die vertrockneten Triebe bis zum Blattschopf zurück, um das Versamen des Moos-Steinbrechs zu verhindern. 'Carpet Pink' ist als Bodendecker circa zehn Zentimeter hoch. Die Blüten strecken sich keck der Sonne entgegen und wachsen mit einer Höhe zwanzig Zentimetern über das Blätterbett hinaus. 'Carpet Pink' ist im Frühjahr ein hinreißender Anblick. Die Staude schmückt sogar Mauerkronen und sprießt aus schmalen Stein- oder Treppenfugen hervor. Aus diesem Wuchsverhalten leitet sich der botanische Name Saxifraga ab, der übersetzt steinebrechend bedeutet. Auch der deutsche Name Steinbrech weist auf die Eigenart der Staude hin, in kleinen Steinfugen zu wachsen, als ob sie Steine brechen könnte. Das Moos-Steinbrech 'Carpet Pink' ist pflegeleicht, anpassungsfähig und winterhart. Die grünen Blätter bleiben den ganzen Winter stehen und bilden in dieser Zeit einen schönen Anblick. Der Gartenfreund teilt die Staude alle drei oder vier Jahre, damit sie nicht verkahlt und frisch wieder austreibt. 'Carpet Pink' ist ein dankbarer Gartenbewohner. Gerne pflanzt der Gärtner mehrere Moos-Steinbrech-Sorten mit unterschiedlicher Blütenfarbe gemeinsam in ein Gartenbeet oder in den Steingarten. So ist er sich eines farbenprächtigen Blütenteppichs im Frühjahr gewiss. Diese Staude ist das ganze Jahr eine Augenweide. Und zusammen mit Perlhyazinthen, Narzissen oder Tulpen ist 'Carpet Pink' ein Kleinod.