Mauerpfeffer 'Salsa Verde'

Sedum makinoi 'Salsa Verde'

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • wasserspeichernde Blätter
  • grün bis rote Blattfärbung
  • goldgelbe Blütenpracht
  • bildet Polster
  • für trockene Standorte

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht oder niederliegend, polsterbildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 5 - 15 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe goldgelb
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapsel

Blatt

Blatt fleischig, rundlich, ganzrandig
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe grünlich bis rot

Sonstige

Besonderheiten krautige niedrige Pflanze mit fleischigen Blättern gelbe Blüten
Boden lehmig sandig, steinreich, trocken bis frisch
Bodendeckend
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 30 bis 40cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Steinanlagen, Felssteppen, Mauerkronen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fleischige Blätter und gelbe Blüten! Der Japanische Mauerpfeffer 'Salsa Verde' macht seinem Namen alle Ehre. Zu seinen bevorzugten Standorten gehören Mauern, Fugen und Ritzen. Die schönen immergrünen Blätter sind ganzrandig, fleischig und rundlich. Früher steckten die Menschen die Stängel dieser Staude in Ritzen von Häusern. Dort dienten sie als Orakel für die Langlebigkeit von Familienmitgliedern. Die einfachen Blüten erstrahlen in einem fröhlichen Goldgelb. Die Anspruchslosigkeit der Pflanze ermöglicht das Wachstum und die herbstliche gelbe Blüte an den unmöglichsten Orten. Der Wuchs gestaltet sich polsterbildend, aufrecht bis niederliegend. Der optimale Abstand beträgt bei der Bepflanzung zwischen 30 bis 40 Zentimetern. Die kleinen Blüten erscheinen doldenförmig und erfreuen den Betrachter in der Zeit von August bis Oktober.

Der Japanische Mauerpfeffer gehört zu den ältesten bekannten Heilpflanzen. Schon Hippokrates empfahl einen Umschlag aus den Blättern als Heilmittel gegen Schwellungen. Der ausgepresste Saft der wasserspeichernden Blätter, der pfeffrig schmeckt, wurde im Mittelalter gegen Fieber, Gicht und Skorbut benutzt. Auch heute kommt der Mauerpfeffer noch in der Homöopathie zur Anwendung. Ganz klassisch eignet sich die Pflanze zur Bepflanzung von sonnigen, eher kargen Lagen. Ideal sind lehmig-sandige, steinreiche, trockene bis frische Böden. Die entzückende goldgelbe Blüte zieht mit ihrem Duft zahlreiche Insekten an. Besonders beliebt ist sie bei Bienen, Schmetterlingen und Hummeln. So entwickeln sich Steineinfassungen von Beeten oder befestigte Ränder von Gartenteichen zu den schönsten Insektenparadiesen. Mit den Insekten ziehen Vögel in den Garten ein und erfreuen das Herz mit ihrem Gesang. Am schönsten wirkt die Staude in großen Gruppen, in der Kombination mit Gräsern, wie dem Fuchsrote Neuseeland Segge oder dem Federgras. Die robuste Pflanze ist immergrün und anspruchslos in der Haltung. Der perfekte Platz ist sonnig, auf magerem und durchlässigem Boden. Das Düngen ist nicht notwendig und das Gießen ist erst bei lange anhaltender Trockenheit nötig. Diese anspruchslosen Eigenschaften machen den Mauerpfeffer 'Salsa Verde' zu einem perfekten Bewohner für Kübel und Tröge auf der Terrasse oder dem Balkon. Einen Rückschnitt führt der Gärtner erst im Frühjahr durch. Im Winter sorgt die niedliche Pflanze für zauberhafte Eindrücke. Ihre mit Raureif oder Schnee überzuckerten Ästchen lassen stimmungsvolle Bilder entstehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen