Die Lupine 'Gallery Pink', deren botanischer Name vielblättrige Wolfspflanze bedeuten, bildet mit ihren großen, traubenartigen, aufrechten Blütenständen mit hunderten an schmetterlingsförmigen Einzelblüten in einem reich blühenden Garten einen herrlichen Blickfang. Mit ihrem feinen Duft betört sie nicht nur Menschen, sondern zieht auch zahlreiche nützliche Schwebfliegen, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Blüten der aus Nordamerika stammenden Art, die speziell in dieser Sorte in Großbritannien großflächig kultiviert wird, zeigen sich in verschiedenen Weiß-, Rosa- und Pinktönen. Sie stehen in einem sehr schönen Kontrast zu dem ebenfalls attraktiven Laub. Die einzelnen Laubtriebe in einem bläulichen Dunkelgrün sind mit spitz zulaufenden, schlank ovalen Einzelblättern in kreisrunder Form gefiedert angeordnet. Die Blüten und Blätter bilden ein zauberhaftes Duo in der Vase und setzen in gemischten Sträußen hübsche Akzente. Die aparte Staude, die am besten im zeitigen Frühjahr gepflanzt wird, verfügt über eine Winterhärte bis -34°C. Bei einem Rückschnitt nach der Hauptblüte kann die Staude noch einmal austreiben und im selben Jahr erneut blühen. Werden die verblühten Blütenstände nicht entfernt, entwickeln sich daraus bohnenartige Fruchtstände, die zur Selbstaussaat führen können. Wenn die Pflanze sich im späten Herbst einzuziehen beginnt, wird sie bodennah zurückgeschnitten. Lupinus polyphyllus 'Gallery Pink' bevorzugt einen frischen bis feuchten, normalen, humosen und gut durchlässigen Gartenboden, in dem sich keine Staunässe bildet. Die Staude liebt einen vollsonnigen oder nur wenig beschatteten Standort und toleriert dank ihrer tiefen Pfahlwurzel bei gelegentlichen, durchdringenden Wassergaben auch länger Phasen an Hitze und Trockenheit. Die Lupine 'Gallery Pink' treibt, nachdem sie sich im Spätherbst und Winter vollständig eingezogen hat, im Frühjahr wieder zuverlässig aus. Sie blüht ab Ende Mai bis Juli, im August mit Glück ein zweites Mal und kann im Frühling über Stecklinge vermehrt werden, die im Gegensatz zu selbst ausgesäten Nachkommen garantiert in der gleichen Farbintensität blühen.
Die Lupine 'Gallery Pink' ist eine Pflanze in der Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Lupinen, von denen es mehrere hundert Arten gibt und die auch als Wolfsbohnen oder Feigbohnen bezeichnet werden, sind wichtige Nutzpflanzen, die inzwischen auch hierzulande immer häufiger als Futterpflanzen und vor allem als Gemüsepflanzen angebaut werden. Die Früchte der uralten, schon vor 4.000 Jahren genutzten Kulturpflanzen enthalten hochwertige Proteine und eignen sich als Alternative für Sojabohnen. Die Samen beinhalten allerdings auch giftige Bitterstoffe und sollten von Kindern und Haustieren fern gehalten werden. Lupinus polyphyllus 'Gallery Pink' wird aufgrund ihres hohen Zierwerts von Gärtnern geschätzt. Alle drei bis vier Jahre sollte sie im Frühjahr durch Teilung der Wurzelstöcke verjüngt werden. Besonders beeindruckend wirkt die hübsche Lupine in einer Pflanzung von kleinen Gruppen mit drei bis vier Stauden pro Quadratmeter oder in einer Reihenpflanzung vor Hecken oder Gehölzrändern. Kündigt sich Regen an, lohnt es sich, den Boden um die Lupine aufzulockern. Sie dankt es mit einer reichen Blüte. Düngergaben sind für die Lupine kaum erforderlich. Zu viel Düngung, vor allem mit stickstoffhaltigem Dünger, kann sogar die Anfälligkeit der Staude für Schädlinge erhöhen. Die Gabe von Knochenmehl ist jedoch ratsam, um die Stabilität der Stiele zu erhöhen. Geeignete Pflanzpartner für die rosa blühende Lupine 'Gallery Pink' mit ihren farblich interessanten Abstufungen sind Sonnenhüte, Phlox, Frauenmantel und Myrten-Astern, aber auch Schwertlilien, Margeriten, Rittersporn, Mädesüß, Mohn, verschiedene Arten an Ziergräsern und Gewöhnliche Nachtviolen.