Dieser Lavendel besticht durch seinen kräftigen kompakten Wuchs und bildet mit seinen regelmäßigen dunkelvioletten Blütenähren einen schönen Busch. Besonders zu seinem silbergrünen Laub repräsentiert sich damit ein kontrastreiches Farbspiel. Ein Blickfang für den heimischen Garten. Die intensive Fernwirkung erzielt der Lavendel 'Imperial Gem' aufgrund seiner Größe mit zirka 40 Zentimetern im vorderen Bereich des Gartens. In der Gruppe gepflanzt wirkt dies am eindrucksvollsten. Ebenso als Duftpflanze im Kübel für die Terrasse und Balkon oder als Einfassung in einem Bauerngarten, lässt sich der Lavendel auf vielfältige Weise in den Garten integrieren. Besonders attraktiv wirkt der 'Imperial Gem' als Rosenbegleiter. Die Sorte 'Imperial Gem' hat eine starke Ähnlichkeit mit dem Klassiker, dem 'Hidcote Blue'. Allerdings ist die Gesamtgestalt bei dem Lavandula augustifolia 'Imperial Gem' höher sowie kräftiger. Sein Laub ist silbriger und die Blüten markant leuchtend. Bei der wunderschönen Zierpflanze handelt es sich um eine englische Sorte, die 1980 eingeführt wurde. Seine festen Blütenstiele eignen sich hervorragend zum Binden von Kränzen und Sträußen. Die dunklen violetten Blüten erscheinen ab Juli bis in den August herein und verbreiten einen starken aromatischen Duft. Dies macht ihn zu einer tollen Bereicherung im Duft- und Kräutergarten sowie zu einem Anziehungsmagnet für Bienen und Schmetterlinge.
Durch seinen kompakten Wuchs eignet sich der 'Imperial Gem' ebenfalls gut als niedriger Heckenlavendel. Mit einem jährlichen Schnitt lässt sich schnell eine dichte und bunte Kleinhecke gestalten. Ein Aufsehen erregendes Highlight. Ohne Rückschnitt verkahlt die Pflanze, darum ist ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr erforderlich. Bei dem Rückschnitt ist darauf zu achten, das nicht zu weit in das alte Holz geschnitten wird. Das mag der Lavendel nicht so gerne. Im Winter dient das Laub als praktischer Winterschutz. Ein weiterer leichter Schnitt nach der Blütezeit stärkt die Pflanze und bewirkt potenziell einen zweiten Austrieb. Für ein erneutes wunderschönes Schauspiel ist gesorgt. Der Lavendel 'Imperial Gem' benötigt an optimalen Standorten wenig Pflege und ist damit eine unkomplizierte Pflanze. Am wohlsten fühlt er sich an einem warmen, sonnigen Standort und bevorzugt einen trocken, durchlässigen Boden. Wasser sollte am Standort des Lavendels immer gut ablaufen können. Ob im Garten gepflanzt oder im Kübel. Ist die Pflanze länger Staunässe ausgeliefert, könnten die Wurzeln zu faulen beginnen. Der Lavendel 'Imperial Gem' ist gut frosthart und zieht sich im Winter, nicht wie die Stauden, komplett in die unterirdischen Wurzelballen zurück, sondern überwintert oberirdisch mit verholzten, krautigen und wintergrünen Trieben.