Kugel-Primel 'Rubra'

Primula denticulata 'Rubra'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • immergrün, polsterbildend
  • winterhart
  • sehr farbintensive Blüten
  • auch für Kübel geeignet
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, kompakt, niedrig, horstig
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rubinrot
Blütenform ballförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - Mai

Blatt

Blatt eiförmig, gezähnt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, ledrig

Sonstige

Besonderheiten aufrechter Wuchs, kugelförmige Blütenstände, intensive Blütenfarbe
Boden normal, durchlässig, feucht, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gruppen, Staudenbeet, Teichrand, Bachlauf, Gehölzrand, Schnitt
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.50
ab 3 Stück €5.30
ab 6 Stück €5.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kugel-Primel 'Rubra' beeindruckt mit ihren intensiv rubinroten, kugelförmigen Blütenständen im Frühjahr. Sie gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und stammt ursprünglich aus dem Himalaya und Westchina, wo sie auf feuchten Wiesen gedeiht. Diese Staude zeichnet sich durch einen aufrechten, kompakten und horstbildenden Wuchs aus. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und eine Breite von 15 bis 20 Zentimetern. Die Blätter sind breit lanzettlich, rau und ledrig, mit fein gezähnten Rändern. Sie bilden eine grundständige Rosette, aus der sich zur Blütezeit kräftige Blütenschäfte erheben. Von März bis Mai präsentiert (bot.) Primula denticulata 'Rubra' ihre charakteristischen kugelförmigen Blütenstände. Sie bestehen aus zahlreichen kleinen, rubinroten Einzelblüten mit etwa 5 Zentimetern Durchmesser. Die Blütenbälle sitzen auf stabilen Stielen und erheben sich deutlich über das Laub, was ihnen eine besondere Präsenz im Garten verleiht. Obwohl sie keinen auffälligen Duft verströmen, ziehen sie dennoch Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blüte bildet die Pflanze unscheinbare Kapselfrüchte. Die Kugel-Primel 'Rubra' bevorzugt absonnige bis halbschattige Standorte. Je mehr Licht sie erhält, desto feuchter sollte der Boden sein. Sie gedeiht besonders gut an Gehölzrändern oder in Bereichen, die im lichten Schatten liegen. Ein humusreicher, durchlässiger und stets feuchter Boden ist ideal für diese Primel. Sie verträgt auch schwere Böden, solange keine Staunässe entsteht. Ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich ist optimal.

Die Kugel-Primel 'Rubra' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Staudenbeeten, Gehölzrändern, Teichufern und Bachläufen. In Gruppenpflanzungen kommt ihre leuchtende Blütenfarbe besonders gut zur Geltung. Auch in Pflanzgefäßen auf Balkonen oder Terrassen kann sie eingesetzt werden. Dabei sollte auf eine ausreichende Tiefe des Gefäßes für das Wurzelwachstum geachtet werden. Mit ihren intensiven rubinroten Blüten setzt die Kugel-Primel 'Rubra' leuchtende Akzente im Frühlingsgarten. Sie harmoniert gut mit anderen Frühjahrsblühern wie Narzissen, Tulpen oder Traubenhyazinthen und bildet attraktive Kontraste zu Pflanzen mit helleren Blütenfarben. Geeignete Partnerpflanzen sind außerdem Funkien (Hosta), Storchschnabel (Geranium) oder Astilben (Astilbe), die ähnliche Standortansprüche haben und gemeinsam ein harmonisches Gesamtbild ergeben. (Bot.) Primula denticulata 'Rubra' ist relativ pflegeleicht. Wichtig ist eine ausreichende Bodenfeuchte, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit. In trockenen Perioden sollte daher zusätzlich gewässert werden. Nach der Blüte empfiehlt es sich, die verwelkten Blütenstände zu entfernen, um die Pflanze zur Bildung neuer Blätter anzuregen. Eine Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Alle zwei bis drei Jahre kann die Pflanze nach der Blüte durch Teilung verjüngt werden, was ihre Vitalität erhält. Die Kugel-Primel ist winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Lediglich in sehr rauen Lagen oder bei schneearmen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Reisig sinnvoll sein. Mit ihrer auffälligen Blütenpracht und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist die Kugel-Primel 'Rubra' eine wertvolle Bereicherung für jeden Frühlingsgarten.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen