Diese zauberhafte Gewächs zählt zu den reizenden Gewächsen aus der Familie der Lippenblütler. Sie ist eine exklusive Züchtung, die für Begeisterung im Garten sorgt. Das Knollen-Brandkraut 'Amazone' besticht mit wunderschönen Blüten und einer ansprechenden Optik. Die entzückenden Blüten befinden sich an Stängeln mit purpurner Färbung. Die Stängel der (bot.) Phlomis tuberosa 'Amazone' stehen aufrecht und weisen wenige Verzweigungen auf. Die Blütenfarbe ist von größerer Intensität als bei anderen Sorten der Phlomis tuberosa. Die Blüten überzeugen mit einem kräftigen Rosa und besitzen einen weißen Bart. Bis zu 40 dieser hübsch anzuschauenden Blüten wachsen in einem Quirl, wobei an einem Blütenstängel zahlreiche Quirle wachsen. Die Blüten erscheinen im frühen Sommer und bleiben für die Dauer mehrerer Wochen erhalten. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Phlomis tuberosa, wächst die 'Amazone' kompakter. Ein wunderschöner Anblick, der von Juni bis Juli andauert.
Wie die anderen Sorten des Knollen-Brandkrauts, benötigt die 'Amazone' einen trockenen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Zudem bevorzugt sie einen vollsonnigen Standort, beispielsweise an einem sonnigen Gehölzrand. Auch wenn die Blütezeit vorbei ist, erfreut die 'Amazone' den Gärtner noch lange mit ihrer dekorativen Optik. Nach dem Entfernen der verwelkten Blüten, bleiben bräunliche, runde Samenkapseln an den standfesten Stielen zurück. Bis tief in den Winter hinein, schmückt dieses Bild den heimischen Garten. Werden die Kapseln nicht entfernt, bleiben die Blütenstände bis zum Frühjahr stehen. Getrocknet lassen sich die Blütenstängel dekorativ im Haus einsetzen, beispielsweise als Strauß in einer Vase. Die Staude erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern. Wer die 'Amazone' gern mit anderen Pflanzen kombiniert, greift gerne zu großblättrigen Stauden. Sedum und Echinacea sind ideal geeignet und ergeben stilvolle Kombinationen für den Winter. Gräser, die bogenförmig über das Brandkraut hängen, runden das Bild ab. Grundsätzlich passt die Phlomis tuberosa 'Amazone' gut zu mediterranen Pflanzen und ermöglicht zahlreiche Arrangements. Ob diese Stauden eher filigran wachsen oder buschig und rundlich aussehen, bleibt dem persönlichen Geschmack des Gärtners überlassen. In jedem Fall bringt die Blüte der Phlomis tuberosa 'Amazone', durch die Anordnung ihrer Quirle, ein vertikales Element in das Ensemble ein. Besonders schön ist die Kombination mit Purpursalbei, Santolina oder Lavendel. Auch in einer Gruppe gepflanzt, verfehlt die Pflanze ihre Wirkung nicht. Dabei ist es wichtig, einen Pflanzabstand von 40 bis 60 Zentimetern einzuhalten. Dies entspricht maximal vier Pflanzen auf einem Quadratmeter.