Kleinstrauchrose Simsa­labim ®

Rosa Simsa­labim ® ADR-Rose

Sorte
Vergleichen
Kleinstrauchrose Simsa­labim ® - Rosa Simsa­labim ® ADR-Rose Shop-Fotos (10)
Foto hochladen
  • ADR-Prädikat
  • winterhart, robust
  • besonders schön gefärbte Blüten
  • öfterblühend
  • insektenfreundlich

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blühhäufigkeit öfter blühend
Blüte einfach
Blütenfarbe rot-weiß gestreift
Blütenform schalenförmig
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht Hagebutten
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt glänzend, grün
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

ADR-Rose
Besonderheiten überaus gesund, winterhart, öfterblühend
Boden tiefgründig, humos, nährstoffreich, gut durchlässig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kübel, Beete, Rosengarten
Züchter W. Kordes' Söhne
Auszeichnungen ADR-Rose ADR-Rose
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kleinstrauchrose Simsalabim ® ist eine buschig und aufrecht wachsende Beetrose mit Wuchshöhen zwischen 70 und 90 Zentimeter. Diese Rose ist eine Neuzüchtung aus dem Hause Kordes. Sie wurde 2023 mit der höchsten ADR-Auszeichnung, einem anerkannten Gütesiegel, ausgezeichnet. Rosa Simsalabim ® ADR-Rose ist besonders robust, widerstandsfähig und anspruchslos in der Pflege. Sie gehört zu den öfter blühenden Sorten und erfreut von Mai / Juni bis in den Oktober hinein mit ihren traumhaften Blüten. Die auffällig rot-weiß gemusterten Blüten, die einen Durchmesser von sechs bis sieben Zentimetern erreichen können, sind ihr größter Schmuck. Keine Blüte gleicht der anderen. Sie sind in üppigen Dolden angeordnet und bilden einen starken Kontrast zu dem glänzenden grünen Laub. Sie sind eine echte Bereicherung nicht nur für den Rosen- oder Bauerngarten. Diese Gartenschönheit kann zur Hang- und Heckenbepflanzung ebenso verwendet werden wie im Beet, als Bodendecker, zur Beeteinfassung oder im Kübel auf Balkon und Terrasse. Gute Begleitpflanzen sind beispielsweise Thymian, Rosmarin und Ziersalbei oder der Klassiker Lavendel. Ideale Pflanznachbarn sind Stauden, die farblich mit dieser Rose harmonieren, ihre Strahlkraft noch unterstreichen und ähnliche Ansprüche an den Standort haben. Das können Kissenastern, Katzenminze, Frauenmantel, Purpurglöckchen oder niedrig wachsende Gräserarten sein. Auch neben andersfarbigen Rosen macht die Kleinstrauchrose Simsalabim ® eine gute Figur. Im Herbst beeindruckt sie mit wunderschönem Hagebuttenschmuck.

Um ihre ganze Pracht entfalten zu können, sollte Rosa Simsalabim ® ADR-Rose an einem sonnigen bis halbschattigen, gut belüfteten Platz stehen. Der Boden sollte vor allem tiefgründig und durchlässig sein. Auf keinen Fall darf sie an einem Standort stehen, an dem zuvor Rosen standen. Geht das nicht, muss die Erde bis in eine Tiefe von mindestens 50 Zentimeter großzügig ausgetauscht werden. Die optimale Pflanzzeit für diese Rose ist von Oktober bis März, sofern der Boden frostfrei ist. Vor dem Pflanzen ist der Ballen gründlich zu wässern. Entscheidend für die anschließende Pflanztiefe ist die Lage der Veredlungsstelle, eine verdickte Stelle unterhalb des Stängels. Nach der Pflanzung sollte diese fünf Zentimeter mit Erde bedeckt sein. Anschließend ist es ratsam, die Rose anzuhäufeln, um sie während der Anwachsphase vor Austrocknung zu schützen. Bei einer Kübelpflanzung ist auf ein Fassungsvermögen des Kübels von mindestens 15 Litern zu achten. Er sollte eher hoch als breit sein, denn die Kleinstrauchrose Simsalabim ® gehört zu den Tiefwurzlern. Gegossen wird abhängig von Niederschlag, Temperatur und Bodenbeschaffenheit bedarfsorientiert. Es ist besser, in größeren Abständen zu wässern, als täglich kleine Wassergaben zu verabreichen. Mit einer Schicht Mulch lässt sich die Feuchtigkeit länger im Boden halten. Gedüngt werden Neupflanzungen im Juni, ältere Exemplare Ende März und Ende Juni beispielsweise mit Rinderdung oder einem speziellen Rosendünger. Der nächste wichtige Schritt in der Pflege ist der Rückschnitt. Um die Bildung neuer Knospen zu fördern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt entfernt werden. Im Frühjahr, ab Ende März bis Anfang April erfolgt der eigentliche Rückschnitt. Ältere Triebe werden so tief wie möglich zurückgeschnitten. Drei bis vier grüne Triebe bleiben stehen und werden auf 20 bis 40 Zentimeter eingekürzt. Idealerweise wird um zwei Drittel eingekürzt. Die Kleinstrauchrose Simsalabim ® ist gut winterhart und kann ohne Schutz im Garten überwintern. Auch Kübelpflanzen können mit Abdeckung an einem geschützten, überdachten Platz draußen überwintern. Die Erde um die Pflanze wird angehäufelt und mit Reisig oder Laub abgedeckt. Der Kübel kann mit Noppenfolie oder Jute eingepackt werden. So sollte diese atemberaubende Rose unbeschadet durch die kalte Jahreszeit kommen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen