Kleiner Blut-Storchschnabel 'Nanum'

Geranium sanguineum 'Nanum'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • sommergrün
  • für Kübel geeignet
  • farbintensive Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht, kompakt, flach- und breitwüchsig
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 25 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe pink bis karminrot
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - August

Frucht

Frucht storchschnabelförmige Spaltfrüchte

Blatt

Blatt fünfteilig gelappt, rundlich, fiederspaltig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten lange Blütezeit, robust, winterhart, insektenfreundlich
Boden trocken bis frisch, durchlässig, locker, normal, humos, mäßig nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 14 - 16 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Flächenbegrünung, Bienenweide, Pflanzgefäß
Themenwelt Dachbegrünung
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.50
ab 3 Stück €9.30
ab 6 Stück €9.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kleine Blut-Storchschnabel 'Nanum' ist eine ganz entzückende und vielseitig einsetzbare Sorte der artenreichen Gattung Geranium, die weltweit auf allen Kontinenten, selbst in der Arktis, verbreitet ist. Geranium sanguineum 'Nanum' ist eine kleinwüchsige, bis zu 25 Zentimeter hoch wachsende Staude. Sie wächst flächig, weit verzweigt und kissenartig. Sie eignet sich wunderbar auch in kleineren und naturnahen Gärten für die Begrünung von Flächen und Böschungen, für die Bepflanzung von Steingärten, für die Unterpflanzung von lichten Stauden und Gehölzrändern, aber auch für die Haltung in Kübeln und Töpfen für Balkon und Terrasse. Der kompakt wachsende Storchschnabel zeigt sich mit hübschen gefiederten, fünfteilig gelappten, rundlichen, dunkelgrünen Blättern und mit zahlreichen Blüten, die mit ihrem Anblick über den langen Zeitraum von Juni bis August oder gar bis September bei einer zweiten Blüte das Auge erfreuen. Die eher kleinen, schalenförmigen Blüten sind pink bis karminrot. Sie bilden nach der Blüte die für Geranium typischen, storchschnabel- oder kranichschnabelförmigen Samenstände beziehungsweise Balgfrüchte, welche der Gattung ihren Namen eintrugen. Mit ihren vielzähligen Blüten bietet die dekorative Staude Nahrung für Bienen, Hummeln, nützliche Schwebfliegen und viele weitere Insekten. Ist die Blütezeit vorüber, wartet das Laub im Herbst mit einer weiteren Überraschung auf, wenn die Blätter sich spektakulär rot verfärben. Der Kleine Blut-Storchschnabel 'Nanum' bietet damit einen außerordentlich hohen Zierwert über die Zeit der Blüte hinaus. Der Pflegeaufwand für diese sommergrüne Staude ist dabei gering. Sie gedeiht dankbar in sonnigen und halbschattigen Lagen. Sie benötigt einen lockeren, gut durchlässigen, normalen, humosen und nur wenig nährstoffreichen Boden, in dem sich keine Staunässe bildet. Ist das Gewächs gut etabliert, braucht es in trockenen Phasen während der gesamten Blütezeit lediglich regelmäßige Wassergaben in größeren Abständen, die tiefgründig erfolgen sollten. Zwischenzeitlich sollte man die Erde immer wieder abtrocknen lassen.

Für den Kleinen Blut-Storchschnabel 'Nanum' ist kein Winterschutz erforderlich, denn er verfügt über eine Winterhärte bis -26°C. Ihre Wuchs- und Blühkraft behält die kompaktwüchsige Staude, wenn sie im Abstand von zwei bis drei Jahren geteilt und von schwachen Trieben und Wurzeln bereinigt wird. Düngergaben, etwa von reifem Kompost oder mit speziellem Staudendünger, erfolgen vor der Blüte von März bis April. Die gut schnittverträgliche, ausläuferbildende, mehrjährige Staude kann zudem im Oktober und November zurückgeschnitten werden. Ein Rückschnitt im Frühjahr ist ebenfalls möglich. Verwelkte, jedoch gesunde Triebe können ebenso an der Pflanze belassen werden. Die vertrockneten Blätter und Stängel schützen im Winter die Triebknospen für das kommende Frühjahr, die bereits im Herbst angelegt wurden. Geranium sanguineum 'Nanum' ist gegen Schneckenfraß unempfindlich und auch sonst außerordentlich robust. Die Staude passt gut in einen Rosengarten und zu vielen weiteren Stauden, etwa Frauenmantel, Rittersporn, Blauem Stauden-Lein, Iris, Sand-Nelken, Ziergräsern sowie weiteren Sorten an Storchschnäbeln. Ist ein flächiger, sich schnell schließender Bewuchs gewünscht, empfiehlt es sich, bis zu 16 Pflanzen im Abstand von 20 bis 30 Zentimetern auf einen Quadratmeter Gartenfläche zu setzen. Die beste Pflanzzeit für den Kleinen Blut-Storchschnabel 'Nanum' ist das Frühjahr, aber eine ganzjährige Pflanzung ist ebenfalls möglich. Gerade frisch gepflanzte Storchschnäbel sollten bei sonniger Wetterlage mit ausreichend Wasser versorgt werden. Der Storchschnabel kann recht einfach im Frühling durch Teilung vermehrt werden. Auch eine Vermehrung über Stecklinge ist im Frühjahr möglich.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen