Neigt sich der Herbst seinem Ende entgegen, ist bietet sie den letzten Farbtupfer im Pflanzenbeet. Mit niedlichen, zart lila Blüten verzaubert die Kissen-Aster den Blumenliebhaber in heimischen Gärten, öffentlichen Parks und Freiflächen. Dem Gartenfreund fällt die (bot.) Symphyotrichum dumosum, aus der Familie der Korbblütler, durch ihre nicht enden wollende Blühfreude auf. Gute Pflege belohnt sie mit stetig neuen Blüten. Bis in den November hinein, betört sie den Betrachter mit ihrer zarten Blütenpracht. Von den grünen Blättern hebt sich das helle Lila der Blüten ab und zaubert im Kontrast der Farben eine dichte Pflanzenkugel.
Als letzter Gruß der Sommertage, beginnt die Kissen-Aster Anfang September mit ihrer Blüte. Ihr blühendes Werk setzt sie bis in die ersten Tage des Novembers hinein fleißig und ohne Unterlass fort. Dafür wünscht sich die Staude im Sommer viel Wasser. Das gilt speziell für die heißen Tage. Die Kissen-Aster liebt einen windgeschützten Standort in der Sonne und antwortet auf Halbschatten mit nachlassender Blühfreude. Als Untergrund bevorzugt sie einen humosen, lockeren und gleichmäßig feuchten Boden. Gartenfreunde geben ihr aus diesem Grund alle zwei bis drei Tage frisches Nass. Um die Pflanzen gesund zu halten, gelangt das Wasser von unten direkt auf das Erdreich. Darüber hinaus stellt diese Aster keine übermäßigen Ansprüche an den Boden. Selbst einen sandig lehmigen Untergrund nimmt sie hin, wenn er ausreichende Nährstoffe enthält. Dafür genügt ein einmaliges Düngen im Frühjahr. Ein Volldünger für blühende Pflanzen ist ideal. Symphyotrichum dumosum dankt diese Fürsorge mit unermüdlicher Blütenpracht in Spätsommer und Herbst.
Ein gern gesehener Gast ist Symphyotrichum dumosum in Steingärten und Rabatten sowie in öffentlichen Anlagen und in Parks. Auch in Kübeln macht sich ihre blühende Pracht gut. Die schönsten Bilder liefert die Staude im Tuff. Dicht an dicht im Beet gepflanzt, setzt diese Pflanze wunderschöne Akzente. Auch Steingärten und Rabatten wertet die winterharte, robuste und mehrjährige Aster mit ihrem Blütenreichtum auf. Als Containerware ist die Kissen-Aster an frostfreien Tagen das gesamte Jahr über pflanzbar. Die schöne Blütenstaude schafft es in kurzer Zeit, den Gartenboden abzudecken. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Zentimetern empfiehlt sich das lila blühende Herbstwunder als Schnittblume. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das kontinuierliche Ausbilden neuer Blüten. Am Ende der Blütezeit schneidet der Gärtner das obere Drittel der Pflanze zurück. Kurz vor dem Winter lohnt sich ein kompletter Rückschnitt. Symphyotrichum dumosum ist winterhart. Allerdings ist in den eisigen und stürmischen Tagen ein Schutz ratsam. Dankbar ist sie für einen windgeschützten Platz. Gegen Frost hilft der Pflanze zusätzlich die Erde mit Laub zu bedecken. Eine zusätzliche Schicht Blätter oder Tannenzweige schützen die Kissen-Aster bis in das Frühjahr.