Kaukasus-Leimkraut

Silene schafta

Ursprungsart
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • zierliche Steingartenstaude
  • späte Blütezeit
  • sehr pflegeleicht
  • winterhart & robust
  • anpassungsfähig

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs lockerrasig, niederliegend, horstbildend
Wuchsbreite 25 - 30 cm
Wuchshöhe 5 - 10 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt lanzettlich, ganzrandig, matt, derb
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Boden frisch, durchlässig, steinreich, anpassungsfähig
Bodendeckend nein
Jahrgang 1838 Herkunft: Kaukasus
Pflanzenbedarf 25 cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m²
Salzverträglich nein
Standort Sonne
Verwendung Steingarten, Steinfugen, Mauerkronen, Gruppen
Windverträglich
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Spätblühende Polsterstaude mit rosa Blüten. Das Kaukasus-Leimkraut ist ein wunderschöner Farbklecks im spätsommerlichen Garten. Der deutsche Name der niedrig wachsenden Staude verortet diese Leimkraut-Sorte in den Kaukasus. Hier ist (bot.) Silene schafta im südlichen Rand des Kaspischen Meeres beheimatet. Die wunderschöne Polsterstaude blüht spät. Sie entwickelt ihre hübschen rosa Blütensterne von August bis in den September. Die Blüten sind sternförmig geformt. Sie sitzen einzeln oder zu dritt an den Trieben und bilden mit ihrem leuchtenden Rosa einen markanten Kontrast zum grünen Blätterkleid. Die kleinen Blätter sind lanzettlich und laufen vorn spitz zu. Nach der Blüte bilden sich kleine braune Kapselfrüchte.

Das Kaukasus-Leimkraut eignet sich vorzüglich zum Gestalten von Steingärten, Felsengärten und Pflanztrögen. Die Staude schmückt Mauerkronen und gedeiht in Stein- oder Treppenfugen. Das zur Familie der Nelkengewächse gehörende Staude erreicht eine Höhe zwischen fünf und zehn Zentimetern. Im Durchmesser erreicht die schöne Staude bis zu 30 Zentimeter. Mit aufrechten bis niederliegenden Trieben wächst Silene schafta lockerrasig bis horstbildend. Aus ihnen erheben sich im Spätsommer die rosa Blüten. Die Pflanze ist ausdauernd, krautig und kommt mit wenig Wasser aus. Das Kaukasus-Leimkraut ist eine zauberhafte Staude, die wenige Ansprüche an den Boden stellt. Wichtig ist ein sonniger Standort. Seinen zauberhaften Charme entfaltet das Kaukasus-Leimkraut in einer Gruppe. Hier setzt es schöne Farbakzente im Garten. Auf einen Quadratmeter finden 15 bis 17 Pflanzen ausreichende Fläche, um einen dichten Wuchs zu bilden. Ein Pflanzabstand von 25 Zentimetern gibt jeder Staude genügend Platz, um sich zu entfalten. Die spätblühende Pflanze lockt hauptsächlich Schmetterlinge an, die in ihrer eleganten Art die Pflanze umschwirren und eine Blüte nach der anderen ansteuern. Dieses reizvolle Spektakel löst beim Anblick die pure Freude aus.

Die Pflanze lässt sich mit vielen anderen Stauden im Steingarten integrieren. Das Kaukasus-Leimkraut geht gerne Partnerschaften mit Blaukissen oder Kriechendem Schleierkraut ein. Diese horstbildende Staude bietet sich an, in vielen Varianten in den Garten integriert zu werden. Die beste Pflanzzeit für Silene schafta ist der Herbst oder das Frühjahr. Der Gärtner setzt die gewässerten Pflanzen in ausreichend große und tiefe Pflanzlöcher und drückt die Erde mit den Händen gut fest. Auch für unerfahrene Gärtner lässt sich die pflegeleichte Pflanze empfehlen. Sie benötigt kein Rückschnitt. Das Kaukasus-Leimkraut zieht sich zur Winterruhe zurück und treibt im Frühjahr zuverlässig munter aus. Die laubabwerfende Pflanze ist winterhart. Temperaturen von rund -28°C schaden der wunderschönen Staude nicht. Das Kaukasus-Leimkraut begeistert mit seiner leuchtenden Blütenpracht und bereitet dem Gartenbesitzer über viele Jahre Freude.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen