Der faszinierende Johannisbeer-Salbei 'Fantasia' präsentiert sich in leuchtenden Blüten von Sommer bis Herbst, mit einem buschigen, strauchigen Wuchs; er nimmt wenig Platz in Anspruch, macht kaum Arbeit und ist bedingt winterhart. Diese Sorte zeichnet sich ebenso wie ihre Artgenossen durch ihre fantastisch geformtem Blüten und die lange Blühdauer aus. An dunklen Blütenstielen gedeihen sie zylinder-/röhrenförmig in rispenartiger Anordnung. Die maximale Blütengröße liegt bei dieser Sorte knapp über 5 cm, weshalb sie als mittelgroße Blüten zu bezeichnen ist. Sie erhellen ihre Umgebung mit einem strahlenden Pink bis Magenta-Rosa. Als einfache Blüten bieten sie zahlreichen Insekten eine gern gesehene Nektar- und Pollenquelle. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet im Oktober. In milden Regionen bleibt die Blüte häufig bis November erhalten. Das optische Ambiente unterstützt das Laub in einem dunklen Grün. Es ist eiähnlich geformt und verfügt über dezent zugespitzte Enden. Von ihnen geht einer wunderbar sommerlicher Duft nach fruchtiger Frische aus, aus der sich ihr Name ableitet. Der Salvia microphylla 'Fantasia' ist sommergrün und gehört den laubabfallenden Exemplaren an. Er entfaltet sich als buschiger Strauch, der dank seiner zahlreichen Verzweigungen eine gute Dichtigkeit erlangt und somit auch als temporärer Sichtschutz fungieren kann. Er entwickelt sich durch leicht überhängende Außentriebe zu einem fast rundlichen Gebilde mit einer Wuchshöhe von 50 cm und einer Wuchsbreite zwischen 40 cm und 80 cm. Dieser Blütenschönheit bereichert Gartenbeete, Rabatte, sowie im Kübel kultiviert, Terrassen und Balkone gleichermaßen. Aufgrund der leichten Wildwuchsoptik passt diese Salbei-Sorte perfekt in Bauern- und Naturgärten, lockert dadurch aber auch stilvoll-gepflegte "englische" Gartenanlagen auf. Doch sie hat mehr als nur ihren attraktiven, aufregenden Anblick zu bieten. Die Blätter eignen sich hervorragend zur Tee-Zubereitung bei Verdauungsproblemen. Die Blüten sind als essbare Dekoration verwendbar. Der Johannisbeer-Salbei 'Fantasia' ist rundherum ein bezauberndes Gewächs für die Sinne.
Mit dem Johannisbeer-Salbei 'Fantasia' zieht eine Blütenpracht in Gärten und auf Balkone ein, die am besten im Frühling zu pflanzen ist. Dann beginnt ihre Wachstumsperiode und die Wurzeln können sich gut festsetzen. Um ein langfristiges, gesundes Wachstum sowie eine prächtige Blütenbildung zu fördern, benötigt er einen trockenen bis frischen und gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Zu berücksichtigen ist: je weniger Sonne er erhält, desto zuverlässiger hat der Wasserablauf zu funktionieren. Zudem verfügt er über einen mittelmäßig hohen Humos- und Nährstoffbedarf, sodass eine Kompostgabe bei der Pflanzung sinnvoll ist. Ist eine Gruppenpflanzung und Beet-Integrierung geplant, sind Pflanzabstände entsprechend der zu erwartenden Wuchsbreite von mindestens 50 cm und maximal 80 m einzukalkulieren. Pro Quadratmeter passen dementsprechend zwischen vier und sechs Pflanzen zusammen. Obwohl der Salvia microphylla 'Fantasia' als sehr pflegeleicht gilt, geht es ganz ohne Fürsorge nicht. Aufgrund der guten Trockenheitsverträglichkeit ist der Gießbedarf ganzjährig gering, wenngleich er im Sommer leicht steigt. Im Herbst oder Spätherbst sollte ein Rückschnitt erfolgen. Der perfekte Zeitpunkt ist gegeben, wenn sich das Laub verabschiedet und sich die Triebe lichten. Ältere Exemplare erhalten einen Radikalschnitt, wenn ihre Wuchs- und Blühkraft nachlässt. Dieser kurbelt die Vitalität an und verhilft der Pflanze zu neuem, jugendlichem "Glanz". Einmal jährlich Mitte/Ende März füllt ein sparsames Düngen den Nährstoffgehalt im Boden wieder auf. Der Johannisbeer-Salbei 'Fantasia' besitzt seine Abstammung in Mexiko, weshalb er in Mitteleuropa wintermilde Regionen bevorzugt. Dennoch verträgt er Temperaturen bis rund -10 °C an einem geschützten Standort. Sicherheitshalber empfiehlt sich eine isolierende Schicht, beispielsweise aus Laub, über dem Wurzelbereich auszulegen. Kübelpflanzen überwintern vorzugsweise an einem frostfreien, hellen Platz.