Die Inkalilie 'Rock'n Roll' ® ist nichts für schwache Nerven, denn sie bringt mit ihren üppigen Prachtblüten inklusive attraktiven -zeichungen vom Sommer bis Herbst, ihrer aufregenden Laubfarbe und ihrer stattlichen Gestalt die Erde zum "Beben" - wie beim Rock'n Roll. Für Schwung und Lebendigkeit sorgen die lachs- bis dunkelroten Blüten von Juni bis weit in den Oktober hinein. Eine energiegeladene Komposition zeigt sich hier mit gelben Akzenten und schwarzen Punkten sowie Linien in unterschiedlichen Längen auf lediglich zwei Blütenblättern. Sie entwickeln sich von der anfänglichen Trichterform zur Schalenform. In der Phase zeigen sich die betörend wirkenden Staubfäden aus dem Schlund kommend. Sie ragen über die Blütenblätter hinaus und scheinen aus seitlicher Perspektive über ihnen zu schweben. Die Blüten sind einfach strukturiert und damit optimal, um von zahlreichen Insekten Schmetterlingen, Besuch zu empfangen. Als Lockmittel dient der feine, sanft-süßliche Lilien- und Nektarduft, der sich dezent in der näheren Umgebung verteilt. Den ausdrucksstarken Rhythmus ergänzt die Alstroemeria x cultorum 'Rock'n Roll' ® mit ihrem panaschierten Laub. Es setzt sich aus einem charakteristischen Creme- bis Gelbweiß zusammen, das ein Mittelgrün umsäumt. Der Rand ist dunkelgrün und glatt. Durch die filigrane, lanzettliche Blattform erhält es eine unübersehbare Eleganz. Bis zum ersten Frost stirbt das Laub ab und schlägt im folgenden Frühjahr wieder aus. Gepaart mit den exotisch-aufregenden Blüten ergibt das Prachtexemplar mit einer Höhe bis 90 cm und einer Breite bis 60 cm eine kompakte Statur, mit aufrechtem, krautigem und buschigem Wuchs. Die Inkalilie 'Rock'n Roll' ist vielseitig einzusetzen. Es spielt keine Rolle, ob als Solitärpflanze, in Beeten, Rabatte, als Flächenbegrünung oder im Kübel, sie fällt überall positiv ins Auge und fühlt sich wohl, sofern die Grundbedingungen stimmen.
Die Inkalilie 'Rock'n Roll' ® lässt sich ganzjährig in den Boden einsetzen, ein spezieller Zeitrahmen ist nicht nötig. Aber je eher sie in die Erde kommt, desto früher erfreut sie mit ihrer Blütenpracht. Entscheidend für ein gutes Anwachsen und langfristig gesundes Gedeihen mit großen, farbintensiven Blüten sind folgende Voraussetzungen: ein sonniger bis halbschattiger Pflanzplatz, ein frischer, durchlässig, und mäßig nährstoffreich Boden sowie ein saurer bis alkalischer pH-Wert. Steht der Fokus auf unzähligen Blüten, gehört sie in die Sonne, was einen erhöhten Gießbedarf verursacht. Wer weniger Gießen möchte, wählt den Halbschatten, muss aber mit einer reduzierteren Blüte rechnen. Zudem ist ein Pflanzabstand von rund 60 cm vonnöten, damit die Durchlüftung reibungslos funktioniert und sie sich mit Nachbarpflanzen nicht in die Quere kommt. Für die Flächenbepflanzung sind auf jedem Quadratmeter fünf bis sieben Pflanzen der Alstroemeria x cultorum 'Rock'n Roll' ® optimal gleichmäßig zu verteilen. Beim Einpflanzen verhilft ihr Kompost oder ein nährstoffreicher Dünger zum vereinfachten Anwachsen. Ab zweitem Standjahr ist im zeitigen Frühjahr und im Frühsommer zu düngen. Wer zügig Verblühtes abschneidet, fördert eine längere Blütezeit. Damit sie ihre Vitalität beibehält, sind die Wurzeln alle fünf Jahre einzukürzen. Auf einen Rückschnitt der grünen Pflanzenteile ist verzichtbar. Die Inkalilie 'Rock'n Roll' ® ist mit einer Frostverträglichkeit von rund -10 °C bedingt im Freien zu überwintern. In den meisten Regionen Deutschlands ist diese Temperaturen zu erwarten. Deshalb sollten Hobbygärtner kein Risiko eingehen und zum Winter eine dämmende Mulchschicht über die Wurzeln auslegen. Kübelpflanzen gehören im Freien an einen geschützten Platz mit Isolierungsmaßnahmen zum Wurzelschutz. Alternativ kann diese flippig-edle Exotenschönheit auch bis maximal +10 °C in Inneren überwintern, wie beispielsweise in unbeheizten Hausfluren oder einem frostfreien Gartenhaus.