Die Indianernessel 'Melua Burgundy', auch bekannt als Goldmelisse, ist eine herausragende Zierstaude aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika, aus der wilden Indianernessel wurde von den Einheimischen der sogenannten Oswegotee hergestellt. Das Besondere an der Pflanze sind ihre magentafarbenen Blütenbälle und das duftende Laub. Diese Zwergstaude hat einen aufrechten und kompakten Wuchs. Sie bildet sehr standfeste Horte und erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Durch ihre Ausläuferbildung kann sie auch als Bodendecker verwendet werden, um größere Flächen effektiv zu begrünen. Von Juni bis August erfreut (bot.) Monarda didyma 'Melua Burgundy' mit einer großen Zahl an Blüten, die an kantigen Stängeln in fedrigen Bällen auftreten. Ihr lebendiges Magenta strahlt auch noch in der Dämmerung. Die Blüten und das Laub verströmen einen aromatischen Duft, der den Garten belebt. Die lanzettlichen Blätter glänzen sattgrün und sind gegenständig angeordnet, leicht gezähnt und haben eine nesselartige Struktur. Alle Teile der Pflanze sind essbar, sie wird auch als Gewürzpflanze verwendet. Die Indianernessel 'Melua Burgundy' bevorzugt einen sonnigen Standort, wobei sie auch lichten Halbschatten verträgt. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und humos sein und mäßig feucht gehalten werden. Diese robuste Zwergstaude ist anspruchslos in der Pflege. Sie profitiert aber von einem jährlichen Rückschnitt im Frühjahr und einer Düngergabe zur Förderung des Wachstums. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr, der Flachwurzler ist bis -20°C winterhart.
Die Indianernessel 'Melua Burgundy' ist eine vielseitige und attraktive Zierstaude mit einer Fülle von Einsatzmöglichkeiten im Garten. Aufgrund ihrer feurigen Farben und ihrer Fähigkeit, eine große Menge Nektar zu produzieren, ist sie ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Sie harmoniert perfekt in Gruppenpflanzungen im Staudenbeet, in Rabatten oder in Steingärten. Besonders effektiv entfaltet sie ihre Schönheit in Duftgärten, wo ihre aromatisch duftenden Blüten und Blätter die Sinne verzaubern. Als Bodendecker schafft die Staude eine lebendige Farbpalette. Für eine gestalterische Vielfalt und interessante Farbkontraste im Garten empfiehlt es sich, (bot.) Monarda didyma 'Melua Burgundy' mit anderen Indianernesseln wie 'Melua Pink' zu kombinieren. Ziergräser wie Calamagrostis und Sommerblüher wie Heliopsis, Echinops, Achillea, Coreopsis sowie Rosen ergänzen die Indianernessel perfekt und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Diese robuste Staude ist auch in Pflanzgefäßen eine Bereicherung und verleiht Balkonen oder Terrassen einen Hauch von Wildblumencharme. Im Präriegarten oder als Unterpflanzung von Gehölzen kommt die Indianernessel 'Melua Burgundy' besonders gut zur Geltung und trägt dazu bei, naturnahe Lebensräume zu schaffen. Die Goldmelisse ist die ideale Wahl für Gartenliebhaber, die einen pflegeleichten, farbenfrohen und naturnahen Garten gestalten möchten, der gleichzeitig Bienen und Schmetterlingen wertvolle Nahrungsquellen bietet.