Eine Schönheit für den heimischen Garten ist die Hohe Flammenblume 'Potpourri'. Der Name Phlox aus dem botanischen, vereint nach wie vor den hohen Sommer-Phlox und die Flammenblume in sich und gehört wohl zu den beeindruckendsten Stauden in den heimischen Gärten. Beliebt durch ihre Farbenvielfalt kommt jede Blüte einzeln und auch mit anderen Stauden zusammen voll zur Geltung. Einst in Amerika beheimatet, fand der Phlox im 18. Jahrhundert seinen Weg nach Europa. Nachdem sich Züchter der Staude angenommen haben, erstrahlt der Phlox in allen erdenklichen Farben und Nuancen. Die Hohe Flammenblume 'Potpourri ' bezaubert mit ihren Blüten vom Juni bis September Staudenbeete, Rabatten und Vorgärten. Am wohlsten fühlt sie sich auf einem sonnigen Standort in einem humusreichen Boden, der mit Nährstoffen angereichert wurde. An heißen Tagen muss diese Staude unbedingt gewässert werden, dafür eignen sich am besten die frühen oder späten Stunden des Tages.
Ihr Duft der Hohen Flammenblume 'Potpourri' kann denen der Rosen gleichgesetzt werden, obwohl Phlox als Duftpflanze noch immer unterschätzt wird. Die Flammenblume liebt die Gemeinschaft und fühlt sich in der Nähe von Astern und anderen amerikanischen Stauden sehr wohl. Sie lässt sich auch wunderbar mit anderen Phlox-Sorten kombinieren. Die Vermehrung der Hohen Flammenblume 'Potpourri ' erfolgt im Frühjahr oder Herbst durch Teilung der Wurzelstöcke oder dem Setzen von Stecklingen. Welke Blüten müssen zurückgeschnitten werden, damit die Staude weit bis in den Herbst hinein seine Blüten behalten kann. Außer der regelmäßigen Wässerung sind diese Stauden sehr anspruchslos, können aber leicht vom Mehltau und anderen Schädlingen befallen werden.